Noch ne Nachreiche vom Samstag.

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Noch ne Nachreiche vom Samstag.

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Leute!

Ja gestern war ja nicht wirklich der Brüller aber zum testen
war die Nacht brauchbar.

Auf´n Berg war´s dafür recht gut besucht.
So richtig Lust auf Aufbauen hatte ich anfangs ja nicht und das
soll schon was heissen. :?
Egal wenn schon mal hier auf´n Berg dann wenigstens das Zeugs zum
lüften mal rausstellen.
Aber dann wurde es ein bissl frei am Himmel und die Mi... war etwas zu
erkennen und der Mond stand noch hinter den Bäumen, der aber drohte
weiter auf zu steigen.

Egal also aufbauen und den IDAS-Testen.
Für diese miesen Bedingungen, wo man schon sagt dass es sich nicht lohnen würde aufzubauen...Mond, Dunst und Wolkenfelder kam trotzdem schon was durch.

Hier mal die Testbilder,die aber alles andere als zufriedenstellend sind, wobei es auch wetterbedingt nicht anders zu erwarten war.

M27 4x300sek, ASA800 & 2x600sek. ASA800 mit IDAS-Filter:
Bild

Cocoonnebel 2x600sek. ASA800 & 1x1200sek.ASA800:
Bild

Ansonsten war´s ne nette helle Nacht gewesen. :wink:

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Thomas,

Naja ist doch was dabei rumgekommen, mag zwar nicht so dolle sein (mir gefällt es trotzdem) aber wenigstens mal wieder draussen.

Was hast Du am Cocoonebel gemacht?, hast Du nen Leuchteffekt drüberlaufen lassen, oder sieht die Gegend so irre aus ? :)

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Thomas
für die Suppe die da oben war sind die Bilder doch ganz gut geworden.
Vielleicht der Hintergrund etwas hell. :wink:
Gruß Werner
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hallo Hallo!

die Hantelübungen aufm Berg sind doch nicht nur sportlich, sondern auch ganz gut! Wäre froh überhaupt mal so einen M27 abgelichtet zu haben.
Lohnt sich die Anschaffung eines Idas Filter eigentlich? Wie ist da so Dein Eindruck?

CS
Michael
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@all´s

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi zusammen!

@Stefan:
Was hast Du am Cocoonebel gemacht?, hast Du nen Leuchteffekt drüberlaufen lassen, oder sieht die Gegend so irre aus ?
Die Gegend sieht so aus Stefan.
Der Nebel liegt in einer Art Dtunkelwolke und am Rand des Nebels ist
ein schwacher Ausläufer.
Hat viel Gedult uns Spucke bei der Bildbearbeitung gekostet.

Naja das ist ja auch der Grund warum ich die Bilder nie zu dunkel mache.
Denn dann hättest du nur den rot-magenta farbenden Nebel ohne den schönen bläulichen kragen drum rum.
Aber wie gesagt die Bedingungen waren eigentlich für dieses Objekt nicht zu gebrauchen und der Cocoon war eh ein zufälliger Versuch ob da überhaupt was geht.
Also eines kann ich mit Sicherheit sagen...Wenn die klaren Neumondnächte kommen dann sieht die Welt wesentlich anders aus.



@Werner:
Jo Werner hell sind die Bilder schon aber bei dem sauhellen Mond bleibt das ja nicht aus.
An meinen Hauptrechner bearbeite ich am Monitor mit automatischer
Kalibrierung die Bilder und da sind diese wesentlich dunkler als selbst auf meinen Laptop.
An meinen Monitor kanns nicht liegen, denn wenn ich diese Bilder auch ausdrucke sind diese immer noch so dunkel wie auf den Monitor am Hauptrechner.
Nur wenn ich das bearbeitete Bild rüber auf´n Laptop spiele und dort ansehe werde ich regelrecht geblendet.
Mir sind die neuen Glanzmonitore eh was fürn Hintern.

@Michael:
Lohnt sich die Anschaffung eines Idas Filter eigentlich? Wie ist da so Dein Eindruck?
Also mein Eindruck gestern war mein erster.
Die Nacht auf´n Berg war dazu schon geeignet für diesen Test mit all
den schlechtesten Bedingungen, die man als Astrountauglich beschreiben kann...wie Nebel gemischt mit Wolken und dann der helle Mond, der den Dunst so richtig schön aufhellte.
Also mein Eindruck war sehr positiv und kann diesen Filter sehr empfehlen.
Allerding schreckt der Preis für die 2" Variante doch schon ab.
Die Bildbearbeitung und Beurteilung von Farbkanälen fiel mir diesmal
auch sehr einfach, da die Natürlichen Farben sehr schnell wieder durchkommen.

Soweit von meiner Seite aus.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Die Gegend sieht so aus Stefan.
Der Nebel liegt in einer Art Dtunkelwolke und am Rand des Nebels ist
ein schwacher Ausläufer.
Hat viel Gedult uns Spucke bei der Bildbearbeitung gekostet.
Jo sieht auf jedenfall echt Klasse aus, ist wahrscheinlich nur mit einer umgebauten Kamera möglich, und oder mit einer unmod. nur sehr schwierig. :)

Naja bis denne und CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten