Minimal Ausbeute, unter Schei... Bedingungen

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Minimal Ausbeute, unter Schei... Bedingungen

Beitrag von Stefan »

Moin Leute,

Gestern sollte es eigentlich so richtig klar werden, war es auch in einem kleinen bereich des Himmels. Zum Glück im Schwan, da wo wenigstens was los ist.

Aber bevor wir starten, muss ein Astronom, tun was ein Astronom tun muss, er muss mindestens einmal in seiner Geschichte einen Pannenbericht schreiben :lol:

Also irgendwie war gestern der Wurm drin, aufgebaut eingenordet, supi funzt ja alles wie am Schnürchen. Test Aufnahme zum Scharfstellen 300 sek damit ich gleichzeitig Testen konnte, ob die Einnnordung stimmt, ja Super 300 sek ohne Guiding bei 1000mm Brennweite Runde Sterne.

Ja dann kann es ja losgehen, dachte ich, ein Schwenk..... ein klack.... ein dumpfer aufschlag.... und Weg...... Na was war das denn ? und warum ist der Newton so leicht, davon ab war nun auch meine Prismenklemme leer? Und als Krönung, war die Frage was macht der ED im Gras ? Wollte sich der kleine Schlingel einfach vor seinem Dienst Drücken. Am liebsten hätte ich Ihm die Hölle heisgemacht, aber Doch icht vor den Spiegeln meines Newton "Tübchens" der ist in solchen Sachen sehr Sensibel, Glück für den ED.

Naja lag aufjedenfall daran, das ich beim Schellenwechsel, die Prismenschiene falsch rum an die Schellen geschraubt habe, so konnte die Prismenklemme ja nix halten, hätte ich eigentlich merken müssen, (Ausrede: Es war ja schon Dunkel :mrgreen: )

Nun denn, ab auf die Hantel, so nach dem Motto Blaue Phase draufgehalten (ja was soll man denn machen wenn einem der Mond in die Fres...e leuchtet.

Das Ergebnis ist so schlecht nicht, aber es hätte unter besseren Bedingungen eindeutig besser sein können.

3 X 500 sek bei ISO 400 800 und 1600 mit der Canon EOS 450D unmod. Duirch einen 8" f/5 newton Handgeduidet durch den 80ED mit 2 fach Barlow und 12mm Fadenkreuzokular.

Bild

Ich weis die Bearbeitung hätte auch besser sein können, aber dazu fehlt mir heute und in der kommenden Woche echt die Zeit.

Ich hoffe sie gefällt trotzdem ein bischen.

Bis denne

CS
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am Mittwoch 19. November 2008, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

hi Stefan,

nachdem es gestern abend zunehmend diesiger wurde hier in KR bin ich kurzentschlossen doch nicht auf den Berg gefahren...

Für die Bedingungen gestern ist das doch eine schöne Hantel geworden!
(nur der Hintergrund könnte etwas dunkler sein - aber ohne Zeit für BB ist das so eine Sache, das kenn ich nur zu gut)

hoffentlich bis bald mal wieder aufm Berg

CS
Michael
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi Michael,

Danke für Deine Antwort. Jo diesig war es zum Glück nicht da wo ich hinwollte ;-)

Habe mich nochmal hingesetzt, und den Hintergrund angepasst.

Bild


So denke ich ist es besser.

CS
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am Mittwoch 19. November 2008, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Stefan
ist ja nicht viel aber immer hin ein schöner M27
Habe mal den Hintergrund etwas dunkler gemacht
schau mal
Bild

OPS du hast ja ein Copyright auf dein Bild
ich hoffe das geht in ordnug das ich Dein Bild bearbeitet habe.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Stefan

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Das aber sportlich die 3x500sek. :wink:

Aber wie schon erwähnt für die Bedingungen dort ganz gut gelungen.
Sind nun alle auf Neumondnacht gespannt. :wink:

...ind diesem Sinne...

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

@Werner, Jo Danke, passt schon allerdings fällt mir auf, das wir bei der Bearbeitung so ziemlich auf das gleiche Ergebnis gekommen sind, lässt sich darauf schließen, das ich nicht allzu falsch war.

@Thomas, Danke, ajo, die Übung machts, vor nem Jahr hatte ich noch Bammel vor den 500sek jetzt geht das schon sehr locker zu.

Jo so ne Neumond Nacht, fehlt hoffentlich wird das nächste Woche was mit unserem Neumond Spechteln.

Bis denne und CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten