Jupiter mit 18mm KitOptik pluß Umfeld

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Jupiter mit 18mm KitOptik pluß Umfeld

Beitrag von jü-lü »

Hallo Photonensammler

gerade zurück von meinem Astroabstecher
auf der farm meines lieben Astrokollegen F.J.Gilles.
kann ich euch ein bilchen zeigen Jupiter mit 18 mm Kitopjektiv
abgeblendet auf 6,3 20 Minuten belichtet mit nicht umgebauter
450 D leider nur J-Peg kein farbabgleich kein Flat oder dunkelbild
abgezogen.
jA MUSS LEIDER den Aussdruck Milchstraße benutzen auch wenn
ich mich die nächste Zeit nicht ohne Tarnung sehen lassen kann.
Ja das beobachten wieder hier zu hause wird die nächsten Zeit sehr
schwierig.
Grüße Jü-Lü

Bild
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Ich könnt heulen :cry:

Tolles Foto!

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Ganz nettes Photo und scheinbar einigermaßen brauchbare Beobachtungsbedingungen. Wo sitzt denn Dein Kumpel? Nächstes Jahr Gruppenreise?
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Jürgen,

Nicht das, das Wort "Milchstraße" schlimm genug ist, nein jetzt zeigst Du uns das Teil auch noch...... Für das Bild, sollte man Dich Kopfüber in deinen Newton hängen :lol:

Ne, Spaß beiseite, das ist ein sehr schönes Bild, mit Jupiter als Krönung.

Wo das Bild entstanden ist, würde mich auch interessieren so ohne was zusagen einfach wieder in Dunkle Land abzischen ? :wink:

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Spechtler

Ja habt recht ,natürlich gehört der Ort als
Angabe dabei.
diese aufnahme war nicht bei nur brauchbaren
sondern wirklich überagenden bedingungen entstanden.
auf der Farm Namib-Grenze in Namibia.
Habe Ähnliche Bedingungen noch nicht erlebt.
Hat mich echt umgehauen alle beschreibungen die
ich kannte waren weit untertrieben.
Ohne die Einladung wäre ich wohl nicht so schnell runtergeflogen
wäre superschade gewesen.
Milchstraße würde ich als auffäliger beschreiben wie der Vollmond
bei uns.Und habe es ausprobiert konnte meinen Schatten sehen
einzige Beleuchtung war die Milchstraße.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Ja super Jürgen :evil: Streu noch was Salz in unsere Ruhrpott-Wunden :cry:
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Da fällt einem nichts mehr ein. NEID.....
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Namib-Jürgen

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Jürgen!

Klasse Aufnahme.
Ich weiss nicht ob ich wie Matthias heulen oder mich freuen soll.
20Min für eine Aufnahme ?
Bei so einer hellen Milch..... nuja reichen doch bestimmt 30 Sekunden.

Menno Jürgen das kann doch keiner hier toppen. :wink:
Hauptsache wieder gesund unter uns unter Nordhimmelbedingungen.
Ich schätze mal du hast noch mehr zu bieten. :wink:

In diesem Sinne....
CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hi Jülü

...wie jetzt: Schatten von der Milchstrasse???
kann es sein, dass man als Lichtsmog-Mitteleuropäer sich so etwas nicht vorstellen kann?? wie sieht denn sowas als Nachthimmel aus??

hast Du bei dem Foto noch den Kontrast angezogen oder kam das etwa so aus der Kamera. Echt beeindruckend.


CS - (braucht man ja jetzt wohl nicht mehr schreiben)
Michael
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

@all the rest
wäre ein verbot des postings solcher fotos hier nicht angebracht :lol: ,
darf der daß ??? :wink:

ich habe gerade gelesen, daß ernsthaft darüber diskutiert wird, ob die neue rheinbrücke in wesel nachts beleuchtet werden soll.

einige mitbürger meinen wir wäre hier in singapur, und benötigen auch genauso deren beleuchtung und skyline....


christian
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Also das mit dem Schattenwurf durch die Milchstraße kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte vor 2 Jahren das Vergnügen, auf den Philippinen mit dem Feldstecher durch die Carinamilchstrasse zu wandern. Erst dachte ich, dass da gegen Ende der Dämmerung eine fette Wolkenfront aufzog, bevor ich dann begriffen habe, um was es sich wirklich handelt. :oops:
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Spechtler

Ja eine beschreibung fällt mir schwer mit dem
Blosem Auge ein genuss,die Eta Carinae Region
mit dem Feltstecher überwältiegend.die Hellste
Region die ihr auf dem Foto sehen könnt inclusieve
der Antares Region wansinn so Hell das es nach Untergang
der Hauptteile unserer Milchstraße erst richtig Dunkel wurde.
Mehrere Kugelsternhaufen und die Magelanischen Wolken mit
blosem Auge.das Ganze auf ca 1900 Meter Höhe bei nicht meßbarer
Luftfeuchtigkeit.Wer die Möglichkeit findet sollte das mal erleben.
ich muss die erlebnisse erst noch verarbeiten.
Nachführung wie gedacht funktionierte nicht ,habe aber trotzdem
Bildmaterial für die nächsten wochen verarbeitungs zeit machen
können.14 Tage für den Kompletten Südhimmel inclusieve
Namibias ist einfach zu wenig.

Liebe Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

...

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi zusammen!

Ich schätze das mit dem Schattenwurf durch Milchstraße hängt auch von der Dunkeladaption ab, die dort meiner Meinung nach eine ganz andere ist
als unter unseren künstlich angestrahlten Himmel.
Unsere Augen können sich hier gar nicht richtig adaptieren, da wir buchstäblich von der Lichtreflektion am Himmel geblendet werden.
Oder besser gesagt...wir haben eine ständig beschlagene Netzhaut bei dem Dunst der hier in der Luft liegt. :wink:
Vor allem kann ich mir vorstellen, das die Südliche Milchstraße intensiver
leuchtet als unsere, da der südliche Bulge der Heimatgalaxie schon deutlich Einfluss auf unser Empfinden haben könnte.
Und vor allem kaum bis keinen Dunst.

Ob ich das noch erleben darf ??? :roll:
Abgesehen von der Gefahr...falls ich in diesen Genuss kommen sollte ich
hier dann nie wieder ein Scope auf´n Acker stellen werde.

Die müssten vor antritt einer Namibiareise einen Warnhinweis geben.
Der da lautet...:

Achtung!
Dem Reisenden sollte bewußt sein das es nach diesem Erlebnis
zu einem evtl. Verlust seines Hobby´s führen kann.
Ausnahme eine wiederholte Reise nur Hinflug mit vollem Equipment und
genügend Kohle. :wink:

P.S.:
@Michael
CS - (braucht man ja jetzt wohl nicht mehr schreiben)
Hier schon Michael.
Wir schreiben uns ja so...:
CS & CU bis bald wenns Wetter wieder stimmt.

In den namibischen Astroforen würde es so lauten..:
Jo bis heute abend wie gewohnt und in 2 Tagen mache ich noch dies und das usw... :wink:

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Jürgen
Da du ja hier nicht mehr in den Himmel schaue willst
hast du ja jetzt Zeit die Bilder zu bearbeiten :lol:
und mach hin :twisted:
ich häm wir warten darauf. :wink:
Gruß Werner
Antworten