Hi zusammen!
Ich schätze das mit dem Schattenwurf durch Milchstraße hängt auch von der Dunkeladaption ab, die dort meiner Meinung nach eine ganz andere ist
als unter unseren künstlich angestrahlten Himmel.
Unsere Augen können sich hier gar nicht richtig adaptieren, da wir buchstäblich von der Lichtreflektion am Himmel geblendet werden.
Oder besser gesagt...wir haben eine ständig beschlagene Netzhaut bei dem Dunst der hier in der Luft liegt.
Vor allem kann ich mir vorstellen, das die Südliche Milchstraße intensiver
leuchtet als unsere, da der südliche Bulge der Heimatgalaxie schon deutlich Einfluss auf unser Empfinden haben könnte.
Und vor allem kaum bis keinen Dunst.
Ob ich das noch erleben darf ???
Abgesehen von der Gefahr...falls ich in diesen Genuss kommen sollte ich
hier dann nie wieder ein Scope auf´n Acker stellen werde.
Die müssten vor antritt einer Namibiareise einen Warnhinweis geben.
Der da lautet...:
Achtung!
Dem Reisenden sollte bewußt sein das es nach diesem Erlebnis
zu einem evtl. Verlust seines Hobby´s führen kann.
Ausnahme eine wiederholte Reise nur Hinflug mit vollem Equipment und
genügend Kohle.
P.S.:
@Michael
CS - (braucht man ja jetzt wohl nicht mehr schreiben)
Hier schon Michael.
Wir schreiben uns ja so...:
CS & CU bis bald wenns Wetter wieder stimmt.
In den namibischen Astroforen würde es so lauten..:
Jo bis heute abend wie gewohnt und in 2 Tagen mache ich noch dies und das usw...
M.f.G.
Thomas