Milchstrasse mit Schwan, Lyra ....

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Milchstrasse mit Schwan, Lyra ....

Beitrag von Scrimavo »

Hallo.

Trotzdem ich der Meinung bin, ich müsste mich eher für das Bild schämen, möchte ich Euch das Bild der Milchstrase, welches ich im Urlaub im Bayerischen Wald gemacht habe, mal zeigen.
Kamera war eine Nikon D50 piggypack auf einem 4-Zoll Refraktor. Nachgeführt wurde 8 Minuten.

Bild

Der Nachteil war ganz klar:

Erstens, nur eine Aufnahme.
Zweitens, Aufnahme in jpg und nicht im Raw-Format
Drittens, IS0 1600. Ich denke viel zu hoch.

Gruß.
Frank
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

re Milchstrasse

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Frank!

Sieht doch recht ordentlich aus.
Dunkelwolken schön zu erkennen.
Nebel kommen auch gut rüber.
Allerdings ist unter bayrischen Top-Bedingungen
ASA 1600 doch schon hoch.
Das Rauschen kommt auch schon durch.
Es liegt an der ASA-Empfindlichkeit und der schon recht langen
Belichtungszeit und nicht zu vergessen an der Wärme,die wir
diesen Sommer ja mehr als genug hatten:).

Je wärmer die Nächte sind um so verrauschter werden die Rohbilder.


Also man sieht sich :)


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Hallo Thomas.

Danke für die Info.
Das werde ich mir merken.

Gruß.
Frank
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Frank

ist doch eine Nette Aufnahme

Würde auch lieber 800 Asa benutzen
sonst macht der eingebaute verstärker
in der D 50 zu viel rauschen dazu.
Aufnahme Chip ist ja der Gleiche wie
in der Starlight M25 für 6000 Euro
leider Verbaut auch Nikon einen stark
Rot schluckenden Filter sonst kämmen
die H-Alpha Gebiete noch deutlich stärker
zum Vorschein (Kamera Chip könnte Mehr)

Grüße JÜ-LÜ
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten