Endlich wieder etwas Galaxien Spechteln z.b M51

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Endlich wieder etwas Galaxien Spechteln z.b M51

Beitrag von jü-lü »

Hallo liebe Wettergeschädigte astrogemeinde

Hatte ja aus Frust eine Kleine Astroexkursion
getätigt die mich Quer durch Deutschland
vom Vogelsberg über den Hochschwarzwald
schließlich zur südschweiz ins Wallis führte.
dort vor Ort in über 2000 Metter Höhe riß
der Himmel wie aus vohrheriegen reisen
gewohnt Öfter auf.konnte so traue es kaum zu sagen
die Milchsraße in extremer pracht bewundern
mit extremen kontrast von horizont zu horizont
inclusiever etlicher roter flecken im scorpion.
leider relatiev windig dadurch probleme beim
Nachführen,visuell Coma und Virgohaufen bei
nicht mehr Optimaler Höhe,trotzdem super beeindruckend
zb M99 Visuell direckt Spiralarme sichtbar einfach
wundervoll.
Nachvolgend meine derzeit tiefste aufnahme von M51
eine Halbe stunde belichtet mit CCd Kamera Atik 16 HRC
handnachgeführt kein dunkelbild oder Flattfield.
Temperatur - 7 Grad.
liebe grüße jü-lü
Bild
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallöchen

kann leider nicht die Eingesetzte Größe
von 800 mal 600 Verlinken auf der die
3 Hintergrundgalaxien zu erkennen sind.

grüße JÜ-LÜ

Hallo JÜ-LÜ
habe es für dich gemacht Grüß Werner
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten