Die Folgenacht im Westerwald

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Die Folgenacht im Westerwald

Beitrag von UlrichW »

Die Folgenacht im WesterwaldHallo Sternenfreunde,

im vorhergehenden Topic haben Tom und ich ja schon etwas zum Sauerländer Himmel gesagt und gezeigt. Da der Abend ergebnismäßig für mich eher unter die Kategorie "Versuch macht kluch" gefallen ist, stand natürlich eine Wiederholung an. Aber die Wetterfrösche sagten ja Wolken vorraus. Gegen Abend des 19.3. schien sich dann zu bestätigen, daß von Norden Wolken heranziehen würden. Der Süden sollte frei bleiben, nur wie weit ist Süden? Ach was solls, sagte ich mir, ich düse einfach mal los und schaue was sich so um Düsseldorf herum tut. Wenns besser wird fahre ich halt noch ein Stück, so bis etwa ins Bergische Land. Ok, von der Autobahn abgefahren bin ich in Neuwied im Westerwald. Bis dahin war alles nur lichtdurchflutet oder total zersiedelt.
Es war Sonntag, 22.15 als ich eine kleine Lichtung in einem der namenlosen Wälder des Westerwaldes fand. Gut, ist zwar auch scheiss....e hier (Lichtglocken überall, ich liebe meinen Sauerlandplatz) , aber erstens ist es schon spät und zweitens will ich jetzt endlich knipsen. Einen Vorteil hatte der Platz, den musste man kennen! Sehr einsam gelegen und doch nur 250m weg von der Strasse.
Ok, ich habe aufgebaut, und da der Orion noch gut hoch stand (ca. 25Grad) sollte jetzt endlich der Rosettenneben dran glauben.
Echt Leute, das ist eine Riesenkakka wenn man im Stehen durch ein Fadenkreuzoku guiden muss. Bewegt man den Kopf, wander der Stern aus. Da ist kühler Kopf angesagt, um nicht zu oft gegen die optischen gesetzte zu guiden.

Na ja, eine Aufnahme von 7 min. zeigte schon ein bischen was. Dann kam eine mit ca.,600sek. Echt klasse! Und dann wollte ich noch eine machen. Und weil ich so schön vor mich hin guidete, zwischendrin mal eine qualmte und weiter gudete, vergass ich die Zeit.

1074 sek. zeigte die Kamera an. Mein Rekord.

Bild

Aufgenommen im Westerwald mit dem 8"f5 und per hand geguidet. Schlampig zusammengearbeitet, damit ich schneller hier was schreiben kann.

Danach wollte ich noch etwas Galaxien knipsen. NGC4565 stand auf der Warteliste.

Bild

Entstanden durch 5 Aufnahmen a ca. 4-5min. So schön langsam komme ich dahin, auch mal 10 Aufnahmen zu machen.

Und dann hab ich noch etwas rumgeschaut. Auf einmal sah ich im Oku eine Galaxie, die so eine seltsame Kantenlage zu haben schien. Ich schnallte also die Kamera wieder an den OAZ und knipste mich schnell ein.

AU WEIA, das war die von mir schon lange lange gesuchte Walfischgalaxie. Schlagt mich, aber die NGC-Nummer hab ich gerade nicht griffbereit.

Bild

Na jedenfalls zeigt das Bild deutlich, daß das ein Objekt sein kann, wo es sich mal so richtig lohnt mit auseinaderzusetzen.

Na jedenfalls hat sich das Wochenende ein ganz klein wenig gelohnt.

CS
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

HUHU ULLI :)

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulrich!
Ich bin auch noch wach :)

Als ich gerade den ersten beitrag vom Sauerland gelesen habe
stand noch nix von diesm Beitrag im Forum.
Also gehe ich in der Annahme dass du auch gerade hier online bist :)

Also Dazu muss ich nur sagen....

...warte ab wenn ich wieder mobil bin :)
Solche Aufnahmen hier zu zeigen.
Echt klasse deine Bilder.

Denke nicht daran diese zu toppen.
Mehr geht nicht :wink:

Ich habe gestern ja auf den Zufuß-Marsch zur Bushaltestelle mit
dir gesprochen.Der Himmel sah recht passabel aus.

Ich hatte mir sowas gedacht das uns Ulli mal wieder paar Gemälde
hier rein zaubert.

Nuja einer muss es ja machen :)

CU & CS

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Tom,
Denke nicht daran diese zu toppen.
Mehr geht nicht Wink
ooch, da bin ich aber entschieden anderer Meinung, da geht noch einiges. Aber es liegt halt wirklich unendlich viel am Himmel, an der Tagesform und an einem nicht klappernden Spiegel :P

aber um ganz ehrlich zu sein, wenn ich mir die Bildchen nochmal anschaue, dann gefallen sie mir auch ganz gut. Nächster Schritt ist einfach nur größer, besser, heller...und wenn möglich ohne Kurzzeitbelichtungen ala Sauerland.....grrrr.

Und sowieso, wir arbeiten uns vor, langsam aber unaufhaltsam!! :P

So, und jetzt CS

und sowieso!

CS
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Hellr Größer Besser

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulli!

Jo da is was dran.

Nuja ich bin mir auch sicher dass da noch mehr geht.
Wenn es nur in Zukunft mit dem Wetter auch stimmen
würde.
Zumindest waren die Nächte schonmal ein Lichtblick.

Abwarten und spiegelputzen sach ich da nur :)


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Nette Bilder. :) Btw: Beim "Walfisch" handelt es sich um die Heringsgalaxie NGC4631 in den Jagdhunden. :wink:
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Stimmt, NGC4631, war mir entfallen.

"Walfisch" nur deswegen, weil "Hering" so mickrig klingt!

CS
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

UlrichW hat geschrieben:"Walfisch" nur deswegen, weil "Hering" so mickrig klingt!
:lol:
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Ulli,

was soll man sagen außer dass es mal wieder spitze ist.

Gruß Werner
Gruß Werner
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Re: Die Folgenacht im Westerwald

Beitrag von appel »

Hi Ulrich und alle anderen,

klasse Bilder, wirklich super!
Die machen richtig Lust aufs Spechtel.
Wenn man die so anschaut wird man als "Visueller"
richtig neidisch.

Habe schon richtig Entzug, aber leider auch
einen A..... voll Arbeit (die nächsten beiden
Wochenenden sind auch schon ausgebucht) und bin
zudem gesundheitlich nicht gut drauf.
Vielleicht klappts ja mal nächste Woche wieder.

Viele Grüße an alle
Michael aus Wachtendonk
Antworten