
Mein Betreff lautet: Pojmanski (C/2006 A1)
Werner setzte einen Link dieses Kometen in´s Board,
der mich interessierte.
Also....
Ich war gestern auf einer Geburtstagsfeier eingeladen.
Da das Ende dieser Feierlichkeit nicht abzusehen war,
und eh nüchtern bleiben musste wegen Schnapsleichen-fahren
und noch dazu Bereitschaft,ging die Nacht recht schnell rum.
Nun wie gesagt habe ich die Sprit-Gesichter dann nach Hause
gefahren.
Als ich endlich selber mein Ziel erreichte und in die Falle
kriechen wollte (..die Betonung liegt auf "wollte")

ich aus dem Fenster.
Nun...was soll ich sagen...Da fiel mir doch glatt Werner´s Link
wieder ein und sah,dass dieses genau der richtige Zeitpunkt sei,
mal mit nem Bino in die Richtung des Kometen zu schauen.
Nix zu sehen hmmm....welche Größenklasse hat er denn noch??? hmmmm
Und dann noch der mist Kamin am Horizont der seinen Dunst genau vor
mein Objekt der Begierde vorbei pustete.
Ach egal ... Tom bau mal dein Provisorium hier im Zimmer auf,dass da
aus einem Stativ und einer Cam bestand.
Fenster habe ich zu gelassen und durch die Scheibe einige Aufnahmen
gemacht (30sek. und gewagte 60sek.)

Was das gschlossene Fenster angeht würde Ulrich wieder Weich-Ei rufen

Nun ja... Ich verglich die Position des Kometen und schoss einige Aufnahmen.
Hmmm auf dem Cam-Monitor war nix zu erkennen.
Aber Auf dem PC-Monitor war er nun doch zu erkennen.
Nochmaliger Vergleich mit der Aufnahme und dem aus 3 Aufnahmen addiertem Bild
mit der Aufsuchkarte des Kometen.
..Jo da is was !
Da aber keine Nachführung vorhanden war sahen nun alle Sterne wie Kometen aus *Kopfkratz*
Ich zog mir eine Referenzaufnahme aus dem Netz um zu sehen wie er nun aussehen würde.
AHA!..Da ich den Schweif unter diesen Bedingungen eh vergessen konnte musste ich nach
der Farbe des diffusen Fleckchens gehen und stellte fest das genau an dieser Stelle der
Aufnahme ein leicht grün-bläuliches Fleckchen zu sehen war.
Die Färbung erinnerte mich am Kometen NEAT. Jo das muss er sein.
Da meine Aufname auch noch leicht im Focus daneben war, erschienen alle Sterne ebenfalls
diffus.
Aber kein Stern erschien mit dieser Färbung und vor allem genau in diesem Bereich,der
mit der Aufsuchkarte übereinstimmte.
Fakt: Er muss es sein.
Also was die Aufnahme angeht...nuja
1. Kamindunst
2. Morgendämmerung
3. Duch Scheibe fotographiert
4. Objekt 19° über Horizont
5. Lichtglocke von Essen in S/O
6. Keine Nachführung
...und keine Ahnung wieviel Mag. das Teil noch hatte.
Anfang März sollte er so bei der 6. Größenklasse gelegen haben.
So hier nun das Bild...:

Bis zum nächten mal...hier oder auf weiter Flur

M.f.G.
Thomas