Ein Pärchen in Farbe

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Ein Pärchen in Farbe

Beitrag von Franzjo »

Hi Leute,
habe es endlich geschafft meine letzte Aufnahme fertig zu bearbeiten.Die sollte eigendlich gar nicht ins Netz da es nur eine Fehlersuche für das kollektive Versagen der Technik von mehreren Leuten kurz vorher in Lembeck sein sollte.Demendsprechen wenig Sorgfallt habe ich dann auch bei der Aufnahme walten lassen,z.B.habe ich für die Luminans statt wie üblich den CLS-Filter zu benutzen nur den normalen IR-Filter genommen,und der war auch noch Staubig.Demendsprechen schwierig war dann auch die bearbeitung des Hintergrundes.Ich bitte also um Nachsicht! :roll: Hier also das Pärchen:
M81-M82 aufgenommen in Essen mit dem Orion ED80+Celestron Fokalreducer F/6.3 auf Losmandy G11 mit der SXV-H9 und dem SXV-guider.Luminans 24x300Sek und RGB je 4x300Sek.

Bild

für die volle Auflösung auf das Bild klicken!(ca.300Kb)

hope you enjoy it!

viele Grüße aus Essen
Franzjo
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

RESPEKT :wink:


ich wusste gar nicht, daß du hubble übernommen hast :-)

CS
Christian
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Probe aufnahme ???

Beitrag von jü-lü »

Hallo Franjo

Nein Nachsicht kann ich nicht geltenlassen.

Ich glaube ich spreche die gedanken auch von

anderen Spezies aus ,wenn ich sage solche

Probeaufnahmen hätte so mancher von uns überhaupt

in seiner selbstgemachten Sammlung.

Konnte ja leider überhaupt keine aufnahmen in der Nacht
machen da nachführen nicht möglich,später festgestellt das
unter anderem das USB Kabel einen Kabelbruch hatte.

liebe Grüße
JÜ-LÜ
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten