Cocoon-Nebel

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Cocoon-Nebel

Beitrag von Dsky-Tom »

Tach Gemeinde!

Habe schon mal angefangen die ersten Bilder zu quälen. :wink:
Der Freitag war ja schonmal besser als der Vortag.
Aber irgendwie trotzdem noch Höhendunst zu verzeichnen.
Hab mich mal an NGC925 versucht...Das ist ja vielleicht eine Winzlingsgalaxie aber sehr interressant die Balkenstrukturen kommen
recht gut durch.

Hier mal die erste Ausbeute des Cocoon-Nebel´s:
Bild

Als Werner und Jutta sich verabschiedete kamen zum Schluss die Plejaden dran und habe fast 30 Minuten zum Fokussieren gebraucht.
Dann ein Probeschuss von 30 Sekunden.
So scharf hatte ich die Plejaden noch nicht auf´n Chip gehabt.
Nach 30 sek. war der Nebel um Merope schon zu sehen.

Die Freude war groß und der Timer wurde erst mal auf 5x5 Minuten eingestellt.
Guidingstern reingeholt und dann sollte es losgehen.
Aber was war denn nu da oben am Himmel los? :shock:
Es zog nach 2 Aufnahmen sowas von zu das nicht mal mehr die Plejaden
zu sehen waren.
Mist das wars dann also.
Menno hatte einen seltenen Traumfokus und dan konnteste alles abbauen.
Zudem das Scope nach Stunden schön augekühlt war und keine Temperaturdrift mehr zu erwarten war :?
Aber man sieht das sich die Mühe immer lohnt.
Und die Plejaden laufen da oben ja nicht wech. :wink:

Also man sieht sich...
CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

hi Thomas
Bild aufteilung ist gut aber die Sterne sind zu krass
und rauschen
Gruß Werner
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Nun kein rauschen mehr.

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Werner!

Sterne rauschen nicht. :wink:
O.K. ich bin ja schon dabei die Cam zu kühlen.
Was nun noch am Bild stören könnte ist die JPEG.Komprimierung.
Das Original hier ist O.K.!

Hier die Nachbearbeitung:
Bild

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Thomas,

netter Cocoon, an diesem werde ich mich auch mal versuchen aber mit reichlich Belichtung ohne umgebaute Kamera ist dieser ja ein harter Brocken.

Hast mal ein paar Daten zum Bild?


CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Daten

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Jo hier sind die Daten zum Bild:

6x300sek. ASA800 / IDAS-Filter
4x600sek. ASA800 / IDAS-Filter

Und anschließend eine nicht gerade einfache EBV.

Das Teil ist schon für umgebaute DSLR´s ein harter Brocken,
wenns wie hier bei uns der Himmel nicht stimmt.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Moin Thomas,

danke für die Daten! :)

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten