NGC6992 - Cirrus vom 31.07.09

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

NGC6992 - Cirrus vom 31.07.09

Beitrag von Matthias »

Hallo zusammen,

wie Thomas schon schrieb war die 2. Nachthälfte am Freitag für Sonsbecker Verhältnisse recht gut. Hier mal ein Teil des Cirrus Nebels mit dem Evostar ED120.

Trotz OAG hatte ich eine heftige Bildfelddrehung in den Bildern, sodass sämtliche "Additionsprogramme" die einzelnen Frames nicht automatisch übereinander lagern konnten. Naja, man hat ja Sonntags sonst nix zu tun.

12x10min, ISO800

Bild

Ich hoffe die Farben passen wenigistens ungefähr :?

Gruß

Matthias
Zuletzt geändert von Matthias am Sonntag 2. August 2009, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Cirrus von Matthias

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Mathias!

Ja das nenn ich mal ne Aufnahme...WOW!
Bis auf einen leichten Rot-Stich aber sehr gut
gelungen davon ab auch die EBV recht ordentlich.
Deteilreichtum und Schärfe auch spitze.

Ich hoffe es macht Dir nichts aus wenn ich mal eine kleine
Bearbeitung bzgl. des Rotbereiches gemacht habe.
Habe den Rotkanal einen kleinen Tacken runtergezogen, Grün und Blaukanal minimal angepasst und das war es auch schon.

Also wirklich gut getroffen!
Bild

Obwohl es ein JPEG ist machte die EBV richtig spaß.
Menno wird Zeit für ne andere Cam.
Aber das sagtest du mir ja auf´n Berg. :wink:

So und nun traue ich mich nicht mehr eine Aufnahme reinzustellen. :oops:

JüLü....neuer Auftrag!! ;)

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Geil! :shock: Hat was von Referenzaufnahme. Mit welcher Kamera ist das entstanden?
Gruß und CS

Volkmar
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo zusammen,

danke für das Lob :D

@Thomas: Wie, immer noch nicht bestellt ? :wink:

@Volkmar: 40D

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Hallo Matthias,

also die 40D. Bei soviel Rot im Bild ist die aber modifiziert, oder?
Gruß und CS

Volkmar
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Klaro :!:
Spieglein, Spieglein ...
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Matthias,

ich mags nicht zugeben, aber das Bild ist dein Bestes was ich bisher gesehen habe. In dem Falle muss ich Volkmar zustimmen, das ist eine Referenzaufnahme, und dann och aus Sonsbeck.

Die Schärfe und der Detailreichtum ist schon enorm! Hut ab!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

.....

Beitrag von Dsky-Tom »

...hmm Somit hat Matthias bewiesen das es auch unter
Sonsbecker Bedingungen geht, klasse Aufnahmen zu zaubern.

Letztendlich entscheidet das Equipment und auch das Handling des
jenigen für den Erfolg des Resultat´s.

So macht es auch richtig Spass zu Knipsen.
Äähm ich meinte "astronomisch zu Belichten". :wink:

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Re: .....

Beitrag von Matthias »

Hallo Ulrich & Thomas,

danke für die Blumen.
Dsky-Tom hat geschrieben:...hmm Somit hat Matthias bewiesen das es auch unter
Sonsbecker Bedingungen geht, klasse Aufnahmen zu zaubern.
Sollte heissen "...bewiesen das es auch unter
GUTEN Sonsbecker Bedingungen geht..." was leider nur sehr selten der Fall ist :cry:

Allem in Allem kann denke ich mir aber auch das der Schlüssel für bessere Aufnahmen die Belichtungsdauer und die Anzahl der Frames ist. Wen ich mir die guten Aufnahmen im Web ansehe so sind die meistens x-Stunden belichtet. Mein Fehler ist es meistens das ich einfach nicht durchhalte und noch 1-2 andere Objekte ablichten will. Man sollte einfach an einem Abend wirklich so lange auf ein Objekt halten bis es untergegangen ist ...

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

.....

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Matthias!

Jo so ist es halt mit dem Objekt-Sammeltrieb.
Im Sommer würde ich sagen...Ja ein Objekt und das vernünftig.

Aber in den Herbst bis Wintermonaten gehen auch 2-3 Objekte.
Je nach Aufwandt und Anspruch am Equipment selbst.

Bei kurzen Brennweiten von 400mm-1000mm dürfte es keine Probleme geben, mal 2-3 Objekte in den längeren Nächten zu machen.

Bei längeren Brennweiten wie z.Bsp. 2m kommt man zwangsläufig auf
1 Objekt, da die Belichtungszeiten übel lang werden und somit kommen
einige Jungs so auf ihre Stunden von Belichtungszeiten.

Aber letztendlich hängt es auch vom Objekt selber ab wie schwach es ist.

Soweit so gut....

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten