Ausbeute vom Samstag IC1396, IC5070, M8+M20, M31, IC434

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Ausbeute vom Samstag IC1396, IC5070, M8+M20, M31, IC434

Beitrag von Matthias »

Hallo zusammen,

die Nacht im Sauerland war die Beste die ich dieses Jahr erlebt habe. Alle Bilder wurden mit dem Pentax 75 und der 40Dac bei ISO800 gemacht.

M8 und M20 waren so nah am Horizont, das die Bäume, bzw. deren Schatten schon am unteren Teil des Bildes zu erkennen sind:
M8 + M20: 2x5 min
Bild

IC1396: 4x10min
Bild
Bild

IC5070 Pelican: 4x10min
Bild

M31: 5x10 + 5x5 min
Bild

Flammennebel + Pferdekopfnebel
Bild

Ich habe die jetzt erstmal schnell am Laptop zusammengepastelt. Je nachdem aus welchem Winkel man da auf das Display schaut sieht das Bild andern aus :evil: Hoffentlich passtr das irgendwie. Auch habe ich Trottel nicht gemerkt, das die Konvertierung von RAW in Tiff nur in 8Bit erfolgte :( . Wenn ich mal Zeit habe werde ich mich da mal nochmal in Ruhe dransetzen.

Gruß

Matthias

Nachtrag: Mist, ich habe mir die Bilder gerade auch meinem "richtigen" Monitor angesehen und gemerkt das die Farben noch nicht ganz richtig sind... irgendwie ... pink :evil: ... ich muss da nochmal ran.
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Matthias
jo die Bilder sind von der Farbe nicht so schön
M31 sieht da schon besser aus
eine frage
kann es sein das du den Weißabgleich an der Canon noch nicht richtig gemacht hast?
Gruß Werner
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Werner,

da ich einen Teil der org. Filter entfert habe kann ich den automatischen Weissabgleich nicht machen. Den manuellen Weissabgleich der Kamera kann man nur bei Tag machen und gilt dann auch nur für die aktuelle Lichtsituation. Die einzige Möglichkeit ist ein Weissagbleich an einem weissen Stern - wenn man denn weis welcher Stern nur "weiß" strahlt ...

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Matthias

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Matthias!

Tip:
Hebe mal den Grünkanal auf ein gewisses absehbares Niveau an.
Dann kommt es schon nätürlicher zur Geltung.

Aber ansonsten sind Deine Aufnahmen sehr interessant was die
Detailfülle der Nebel angeht.

Die M31 hast auch klasse hinbekommen.

Also bis demnächst mal wieder.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo,

so, nun habe die Farbkalibrierung am Stern (B-V Methode) vorgenommen. Das ist eine ganz schöne Arbeit... Hier ist schonmal IC1396:

Bild

Da ist noch sehr viel für mich zu lernen. Durch die Kalibrierung, welche ich nur am schon bearbeiteten Endbild gemacht habe, kam auch mehr Rauschen ins Bild. Am besten macht man sowas wohl an den Rohbildern direkt bevor man die zusammenbastelt. Nach Gefühl kann ich sowas wegen meiner Farbschwäche nicht machen :(

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Antworten