Sonsbeck, Windstärke extrem - die EQ6 hält: NGC 7000

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Sonsbeck, Windstärke extrem - die EQ6 hält: NGC 7000

Beitrag von Matthias »

Hallöle,

gestern war das Wetter - sagen wir's mal geschönt - wechselhaft. Aber ich wollte unbedingt spechteln. Also erstmal alles ins Auto und ab zu Ulrich. Nach ein paar Stunden anbeten des Objektes der Begierde (seine G11 :roll: ) fing es dann so gegen 23:00 Uhr an zu regnen. Super! Um Zwölfe dann Abflug Richtung Sonsbeck uns siehe da: Keine einzige Wolke! Richtung Sonsbeck war es ununterbrochen am blitzen aber nicht über dem Berg :D
Allerdings ein echt heftiger Wind. Der Leitstern wanderte in PHD andauert 1-2 Pixel vom Soll ab. Da meine Aufnahmeoptik fast die gleiche Brennweite und Pixelgrösse wie das Leitrohr/CCD hat war ich nicht sicher ob das was wird. Egal 6x10min in Ha mit der 40Da durch den Pentax 75 mit Reducer:

Nur gemittelt, leicht nachgeschärft:

Bild

Volle Auflösung: http://home.arcor.de/matthisk3/astro/7000color1.jpg

Dann die Gradationskurve in PS ganz leicht verbogen:

Bild
Volle Auflösung: http://home.arcor.de/matthisk3/astro/7000color2.jpg


Tiefen/Lichter in PS:

Bild
Volle Auflösung: http://home.arcor.de/matthisk3/astro/7000color3.jpg

Da ist schon echt heftig viel Infos in den Bilder. Mit der ALCCD habe ich den Nebel nie so hinbekommen... Mir gefällt die dritte Version am besten. M.M.n. wird mit der Golf meist zu dunkel gemacht obwohl er es gar nicht ist.

Als letztes noch in SW und dann kann sich eure DSL Leistung wieder erholen :wink:

Bild
Volle Auflösung: http://home.arcor.de/matthisk3/astro/7000bw.jpg

Welche gefällt euch am besten?

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Hallo Matthias,

mir gefällt klar das erste / oberste Bild am besten. Eine Canon 40D(a) steht auch auf meinem Wuschzettel. Scheint ja sehr brauchbar zu sein. Bin sehr gespannt auf weitere Bilder mit Deiner Kombination. :P
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Matthias

Super Aufnahmen ,bestätigt meine meßergebnisse
in bezug auf die Rotempfindlichkeit der Umgebauten
Cam Umbau hat sich doch so finde ich gelohnt.
Rauschmass scheint auch sehr OK.

bin auch auf weitere Aufnahmen gespannt.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten