Bubble vom Freitag

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Bubble vom Freitag

Beitrag von christian »

Hallo Zusammen,

hier meine Bubble vom Freitag:

8x12min bei 800 Iso; 450d mod. auf 8'' f4

Kritik und Tipps zur EDV erwünscht!

Gruß Christian

Bild
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Christian,

ok, den Bubble hättest Du mir verkaufen können, wenn ich die Rohbilder nicht gesehen hätte!

Also ran an die Regler, Grad-Kurven hoch und Hintergrund nicht ganz so schwarz. Dann noch ein wenig mit den Farben spielen und schon sieht man die GANZE Blase, so wie sie auf den Rohbildern ist. Wöär sonst schade drum.

Ansonsten, finde icgh das eine sehr schöne Bubbel-Blase, ein wenig zu scharf, aber das ist Geschmackssache.

Ach noch ein Tip: Hör nicht auf das Geblubber hier, sonst werkelst Du deine Bilder solange um, bis der Cirrus drauf ist..das geht!.

Ich hab nichts gesagt....

...nöö ich wars nicht....

Matthias, ich warte!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

hallo ulrich,

hm, werd deine tipps morgen früh versuchen!

mal gucken wie es dann aussieht!

gruß christian
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Bubble

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Christian!

Jo was soll ich dazu sagen.
Ich kann nur eines sagen....jo klasse Aufnahme.
Nuja wie Ulli schon schrieb ist es immer ein Kompromiss was
die Schärfe angeht.
Also die Schärfe sollte dezent gehalten werden.
Ich versuche es auch noch damit.
Aber Ulli haut mich nun wenn ich meine Trauerkringel nun
weg retuschiere. :wink:
Ne aber bei deiner Aufnahme ist es meiner Meinung nach schon O.K.
Die Sternabbildung ist noch recht weich mit einem Touch an minimaler Randschärfe.
Also nicht gerade auffällig scharf aber gut gelungen.
Das mit dem Himmelhintergrund ist auch immer so eine Sache, die Nebel so darzustellen, das der Nebel an sich soweit es möglich ist komplett auf´n Chip zu bannen und den Himmelshintergrund auf fast Null also schwarz zu ziehen....nee da beissen sich Himmel und Nebel gegenseitig.
Zieht man den Himmel auf fast schwarz, (was irrtümlicher weise viele tun, da das Weltall ja schwarz ist) reagiert der Nebel allergisch mit Detailverlust drauf.
Zieht man den Himmel nicht ins schwarze kommen beim Nebel die feinen Ausläufer mit ihren Details zur Geltung.
Aber da ist der Himmelhintergrund zu hell und dann wird auch hier wieder
gemeckert.
Mann kann den Himmel mit Nebel harmonieren lassen...aaaber
....das geht nur unter sehr guten Bedingungen wo das Kontrastverhältnis
"Himmel / Objekt" von vornherrein schon stimmt.
Aber leider leben wir hier nicht unter solchen Bedingungen und versuchen
das beste aus unseren Bilder zu machen und da muss mann halt einen
Kompromiss finden, den fast jeder hier unterschiedlich beurteilt.

Das beste Beispiel ist dein hier gezeigter Bubble.
Versuch mal den komplett geschlossen und mit nem fast schwarzen Hintergrund hin zu bekommen.
O.K. es geht aber ist nicht gerade einfach diesen auch dann noch natürlich erscheinen zu lassen...quasi ohne harten Gradienten.

Wichtig ist nur dass du da lang genug draufhälst und anhand deiner Daten
müsste bei einigermaßen gutem Himmel die Blase geschlossen sein.
Wenn die Blasenausläufer auch nur schwach erscheinen ist es trotzdem möglich.

Bubble ist hier aber auch noch machbar aber es gibt da viel schwächere Objekte, die dann hier schnell Frust aufkommen lassen wenn zeitgleich
ein Bayer in den tiefsten Alpen den als Standartleuchte betitelt.

Nuja so ist das Hobby schon ein leidiges Thema wo man sich den Mund fusselig oder die Finger fransig tippen kann.
Aber wie sagt man so schön?....der Weg ist das Ziel.

Mit steigernde Erwartung kann der Weg dort hin steinig werden.
Einen Stein kennen wir ja schon....unseren nicht gerade tollen Himmel.
Und es sind noch einige Steine im Weg...nur über diese stolpern wir erst
später.

So genug getippt und weiter solche Aufnahme von Dir.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hallo Thomas,

tja, mein Problem ist, dass ich lieber auf dem Feld rumknipse, als hinterher am PC zu sitzen, aber das geht wahrscheinlich vielen so! Ich bin gerade noch unterwegs, aber werde Eure Tipps später mal versuchen umzusetzen!

Meld mich dann wieder!

Gruß Christian
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Also mir gefällt es sehr gut. Mit dem schwarzen Himmel kann man sich wenigstens einen 6,5er Himmel in 2500m Höhe vorstellen...

Ne mal im Ernst, ist doch toll getroffen. Da gibbet doch garnichts zu meckern!

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

So, 2. Versuch:

Bild
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Christian
Bild ist klasse kommt gut rüber so lassen.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi,

so ist es wirklich wesentlich besser, Bubblechen kommt gut durch und rüber ;)

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

.....

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Chriastian!

Japp da kommt schon ordentlich was durch.
Die Nebelausläufer um Bubble und die Blase selbst ist jetzt
auch geschlossen.
Und M52 auch gut im Feld was ich vorher gar nicht bemerkte. :oops:
Also klasse Aufnahme und gelungene Bildbearbeitung.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Jo, so wird es wohl bleiben!!

Gruß Christian
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Hallo Christian

schöne Fotos ! Da bekomme ich direkt wieder Lust auf die nächsten klaren und dunklen Nächte.

Gruß
Markus
Antworten