Zwei kurze Nächte

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Zwei kurze Nächte

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

am 17. und 18. habe ich, obwohl es in der Woche ist, ein wenig draussen rumgespielt. Am 17. bildete ich mir ein, ich müsste mal wieder NGC6914 machen, denn da sind schöne Reflexionsnebel in einer großen h-Alpha-Masse. das sieht dann z.B. so aus:

Bild

Ich habe 9 mal 15min. durch den auf F6 reduzierten ED80 bei 800ASA belichtet. Auf den Rohbilder sah man schon ganz deutlich, da musste was unter dem Rauschen sein....

Am 18. habe ich nicht, wie vorgehabt, auf das gleiche Objekt nocheinmal gehalten, sondern frech wie ich nun manchmal bin, den Bubble versucht.

Warum? Nun, ich wollte einfach mal wissen, was so um den Bubble herum los ist.

Bild

Das Bild ist aus 8 * 15min. Bildern bei 800 ASA mit dem ED80 entstanden.

Zum Vergleich noch einmal ein Bild, in dem ich die Sterne verkleinert habe.

Bild

So, und nun heist es bis zum Wochenende warten!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi Ulrich,

ui, da geht ja ordentlich was um Bubble, schöne Übersichtsaufnahme :)

Was hat denn der Reflexionsnebel für eine Nummer? Wäre ja vllt. mal was für mehr Brennweite.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Stephan,

NGC6914 ist der linke der drei blauen Reflexionsnebel. Der mittlere Nebel heisst vdB132 (van den Bergh 132) und der Linke hat keinen speziellen Namen.

Ich hatte die drei schon mal vor zwei Jahren mit 1m versucht, da sind sie dann halt knapp doppelt sop groß. Im Prinzip müsste man da mit 2-4m ran. Google mal einfach nach NGC6914. Der erste Eintrag zeigt, was da wirklich los ist!

Cs
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

UlrichW hat geschrieben:Google mal einfach nach NGC6914. Der erste Eintrag zeigt, was da wirklich los ist!
Hupps, hätte ich das mal nicht getan... Bild
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten