Lichtenau, 15.08.09

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Lichtenau, 15.08.09

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

da sich gestern eine tolle Nacht ankündigte, bin ich ins Paderborner Land ausgewichen. Ausgewichen deshalb, weil ich ahnte, daß die hereinziehende Front in Sonsbeck so gegen 2 die Lichter ausknipsen würde. Und da Wochenende ist, wollte ich auf jeden Fall etwas länger machen, also musste ich gen Osten ausweichen.

Mein Platz im Paderborner Land zeigte auch prompt einen 6er Himmel, allerdings ist alles ausser Süden mit leichten Lichtglocken versaut. Trotzdem, so ab 30°-Höhe geht es gut, ab 45° tadelloser 5.8er, ab 60° 6, setzen!

So, die erste Zeit habe ich auf den Haerth-and-Soul-Nebel gehalten, also die Region um IC1805. Der passt nämlich gerade auf den Chip meines reduzierten ED80 (480mm).

Ich habe 740sek./Bild bei 800ASA draufgehalten, länger hätte nichts gebracht, da sonst der nebel total im Licht der umliegenden Ortschaften abgesoffen wäre. Obwohl der Himmel extrem klar aussah (ca. mag5-mag5.5 im Zielgebiet) hatte ich ohne IDAS-Filter einen extremen Gelbschleier über den Aufnahmen.
10 Bilder habe ich verwerten können.

Bild

Da mir etwas zu viele Sterne im Bildfeld sind, habe ich den PS mal bemüht und das Bild etwas "umgearbeitet", damit die Sterne feiner werden.


Bild

So gegen 1Uhr kam in mir Panik auf. Wenn Du jetzt noch den Helix machen willst, dann aber zackig, denn die Wolkenfront kommt. Obwohl, von Wolken keine Spur!

Also wurde der Newton aufgesattelt und auf demn Helix gehalten. Der stand genau im Süden, und meine Guiding-Kurve ließ nur allerschlimmstes erahnen. Seeing grottenschlecht!

Trotzdem schaltete ich den Tomer ein und ging pennen, d.h. neben dem Teleskop dösen! Die wolken werden den Guider schon zum piepsen bringen, was mich im Falle der Fälle wecken würde. Ok, dafür sorgten Feldmäuse und sonstiges Gefiech um mich herum! sssss ssssss pieks!

Ok, 8 Aufnahmen a 12min. mit dem 8"F5 bei 800ASA und IDAS-Filter brachten folgendes Ergebnis: Der Nebel ist schwerer als man vermuten könnte!


Bild

Also wie ich so meine, geht da noch mehr. Aber so ist das mit der Astrofotografie, man wird zum "getrocknete Weintrauben Ausscheider".

Was solls, neue Nacht, neues Glück!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Ulrich,

IC1805 ist doch gut geworden und gefällt mir! Beim Helix ist allerdings sicherlich noch mehr rauszuholen 8) Da müssen wir nochmal ran :D

Gruß
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Matthias,

warte ab, der Helix macht es einem nicht leicht! Du müsstetst die Rohbilder sehen, da staunt man wie wenig Nebel auf so Bildern sein kann. Also ich denke 20min./Bild und mind. eine Totalintegrationszeit von 3-4h ssind notwenig, aber...bei 20min. haste wunderbare Strukturen imn der Lichtverschmutzung aber keinen Helix! Und 4h auf ein Objekt, menno, das ist aber hart! Also wenn der gehen sollte, dann nur in den Bergen!

Aber wieso auch nicht, versuchen wir usner Glück!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten