Iris im Nebel

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Iris im Nebel

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Für gestern sah der Wetterbericht zu erst richtig gut aus, später stellte sich dann doch heraus das es ziemlich dunstig werden sollte. Eigentlich stand NGC281 auf der Liste aber da dort so ziemlich alles dicht war beschloss ich weiter in den Zenit zu gehen also musste NGC7023 dran glauben.

Belichtet wurden 11*10 Minuten 3*15 Minuten und 1*5 Minuten alle bei ISO 800

Das Rohmaterial ist grottig! Aber das wundert bei dem dunst gestern nicht.

Bild
http://www.stefan-pliester.de/ngc-7023.html

Ich hoffe er gefällt trotzdem ein bissel! ;) denn die Bearbeitung ist nicht so leicht.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Stefan,

bravo, da hast Du ja eine richtig lange Serie hingelegt...das ist man ja gar nicht gewohnt von Dir :wink:

Und das Resultat kann sich doch sehen lassen, vor allem bei den Bedingungen! Ich habe es gestern auch versucht, aber aufgegeben weil einfach zu viel Dunst in der Luft war!

Nur weiter so!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Moin Ulrich,
UrlichW hat geschrieben:bravo, da hast Du ja eine richtig lange Serie hingelegt...das ist man ja gar nicht gewohnt von Dir
Tja, Du hast aber auch lange genug gepredigt oder? :P ( Auf Wiedersehen 30sek Aufnahmen :mrgreen: )

Aber Danke! War aber nicht das letzte mal das ich den Iris gemacht habe, unter besseren Bedingungen kommt sicherlich noch einiges mehr durch :)

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Da ich mit diesem Ergebnis noch nicht ganz so zufrieden war, habe ich mich mal in Fitswork bemüht, heraus gekommen ist das =>

Bild

Gefällt mir so deutlich besser.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

.....

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Dein Irisnebel sieht ja schon ganz gut aus.
Unter den von Dir beschriebenen Bedingungen schon gewagt, da
er nicht gerade einfach ist.


CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi Thomas,

Danke!

Was heist hier gewagt, war ja so ziemlich die einzige Ecke die klar war :mrgreen:

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten