Schreckensbild von der Eos 40 D

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Schreckensbild von der Eos 40 D

Beitrag von jü-lü »

Hallo Photografers


Habe mal Photos mit

dem Handy geschossen

sind Schokierende

Aufnahmen geworden

Nachdem mir meine kamera EOS 40 D

aus der geruscht ist sah sie so aus

Grüße JÜ-LÜ bericht und weitere Schokierende Photos Werden folgen

Bild
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

:D

meine cam sah so aus, als ich den filter gewechselt habe ...

wenn dem nicht so ist, daß wäre mehr als ärgerlich...

cs
christian
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Ach du Schei...,

für jeden Technikfreak ist das mit Sicherheit klasse so eine Kamera mal von Innen zu sehen, aber für jeden Pixeler der absolute Supergau.

Ich hoffe, daß Du die Teile wieder an die richtige Stelle zusammengeschraubt bekommst, sofern nichts abgebrochen oder verbogen oder oder ... ist.

Die Fotos sind wirklich schrecklich ...

Mitleid fühlend aus dem Büro :cry:

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Jürgen,

mein Beileid. Hoffentlich ist nichts kaputt. Ich würde da vielleicht gar nicht gross dran 'rumbasteln sondern sie direkt zu Canon nach Willich bringen ...

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

UMPFF!
Das sieht gar nicht gut aus - Staubalarm!
Sieht eher so aus als wäre Dir der Schraubenzieher ausgerutscht :-)

Das bekommst Du doch wieder hin - oder??

...aber eine Frage mal bei der Gelegenheit! Ließe sich der Chip eigentlich weiter nach vorne ins Gehäuse verlegen oder das Bajonett nach innen??? Oder das vordere Gehäuseteil weglassen - so eine Art Naked-Cam?

GS (gutes Schrauben)
Michael
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Filterwechsel Eos 40D

Beitrag von jü-lü »

Hallo Astrogemeinde

Wollte nicht zu gemein werden

Hat Christian und Michael natürlich richtig erkannt

Kamera ist mir in den Schraubendreher gefallen

zwecks Filterausbau.

Da ich im Internet noch keine Anleitung finden konnte

bin ich mal wieder mein eigenes Versuchs Kanninchen.

Grüße Jü-Lü

anbei noch ein Photo vom C-Mos inclusieve fer drei Filterebenen +piezo
Rüttler.
Bild
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Astrogemeinde

Nochmal das Bild vom c-Mos + Filtereinheit.

Grüße Jü-Lü

Bild
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Na dann issja jut.

Hoffentlich kleben die Zitronenbonons nicht den Filter fest...

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

kann mal einer einen

"Technik-Respekt-Verachtungs-Orden" bauen,
den können wir dann Jü-Lü überreichen :-)

bzw. darf er jetzt hier im Forum in seinem Profil den Zusatz:
"friemelt alles auseinander" führen...

aber ist bei Ihm wahrscheinlich beruflich bedingt :wink:

CS
Christian
ubit
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 21:27
Wohnort: Moers

Beitrag von ubit »

Hi,

haste mal im DSLR-Forum in der Bastelecke nachgefragt? Da gibt es eigentlich immer Leute die irgendwo eine Explosionszeichnung von fast jeder Kamera herumliegen haben... Sowas kann helfen.

Ciao, Udo
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hey Jürgen,

jetzt wo du das Teil eh zerlegt hast, kannste doch direkt ein anderes Gehäuse + Kühlung einbauen :wink:

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hi Matthias und all

Ja schaue mir gerade das innenleben genauer an

Umbau und Kühlung wären möglich aber mit sehr

großen aufwand

auf der seite des Iris Programierers wurden

einige Daten der 40 D Vermessen, werte sind

wirklich erstklassig scheint sich mit meinen erst

erfahrungen zu decken sehr astrotauglich mit

erstklassiegen Dunkelrauschen und extrem kleinen

ausleserauschen von ca 6,5 Elektronen.

der Asa Wert ist überhaupt nicht mit den Modellen

300,350 und 400 identisch sondern um ca den 4 Fachen

wert Höher (Habe Also meine letzten aufnahmen mit über

12000 Asa gemacht) Dagegen wird von Nikon werbewirksam

genau in die andere Richtung getürkt und übertrieben.

kann die Seite nur emphelen.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

http://astrosurf.com/buil/

Beitrag von jü-lü »

Hi Astronomers

Hier noch eine so Hoffe ich bekannte

Seite,sehr interesannt so meine ich

http://astrosurf.com/buil/

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Goldener Schraubenzieher

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Jürgen.

Hehe habs mir schon gedacht.
Wenn bei dir was aus der Hand fällt dann nur rein zufällig
auf einen weichen Untergrund und prallt dann per Bande
zufällig auf eine Werkbank wo wiederum rein zufällig ein
Schraubenzieher und Lötkolben liegen.
Was den Lötkolben angeht ist er rein zuf...... ach du weisst schon.
vorgeheizt.
Aber schon gewagt deine OP an der 40D.

Auf gutes gelingen ....


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

hi jürgen
respekt respekt für deinen umbau der 40 D

jutta und ich fragen uns wann du aus einem handy eine
brauchbare astrokamera basteln wirst :lol:

grüße von jutta und werner
Gruß Werner
Antworten