Mond und Mars vom 21.12.07

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Mond und Mars vom 21.12.07

Beitrag von Syrtis Major »

Tja, da ist endlich gutes Wetter, aber gemäß Murphy natürlich auch fast Vollmond. :evil: Was solls, macht man statt in Deepsky also in Mond und Planeten, zumal ja die Plejadenbedeckung anstand und es drei Tage vor der Marsopposition war. Ich habe dann dreist die Digiknipse hinter das 15er Speers Waler gehalten (80x am 8'' f/6 Dobson entsprechend), und das kam dabei heraus:

Bild

Der kleine Punkt rechts ist Maia kurz vorm Verschwinden am dunklen Mondrand, der große Krater links unten im Eck heißt Schickard.

Bild

Hier ist nochmal die gleiche Region. Links oben im Eck liegt der längliche Krater Schiller, in der Mitte unten erkennt man Gassendi und das Mare Humorum.

Bild

Am sehr hell erscheinenden Krater Aristarchus fiel mir eine gekrümmte Rille auf, die auf dem Bild hauchzart durchkommt, laut Mondkarte das Schröter-Tal.

Bild

Das letzte Photo zeigt den Mondsüdpol, der aufgrund der an diesem Tag maximalen Libration besonders gut beobachtbar war. Wegen des miesen Kontrasts (Überbelichtung) erkennt man unten rechts nur Tycho, dafür oben immerhin die Lavaseen des Mare Australe.

Bild

Last not least habe ich gegen 1:10 Uhr bei für kurze Momente erstaunlich gutem Seeing einen Blick auf Mars geworfen und versucht, ihn mit meinen äußerst rudimentären Zeichen"künsten" zu Papier zu bringen. Jedes Oberflächendetail mußte wegen nur 240x (Speers Waler Zoom auf 5 mm) und angestrengter einäugiger Beobachtung und permanentem Nachschubsen hart erarbeitet werden. Bei parallaktischer Aufstellung, höherer Vergrößerung und binokularem Sehen wäre sicherlich deutlich mehr an Detail drin gewesen. Aber auch so war das mein bester Mars bisher. Bei der letzten Opposition 2005 hatte ich nur Plössl zur Verfügung, die am Dobson überhaupt keinen Spaß gemacht haben.

Geht mit meinen Bildern nicht zu hart ins Gericht, es sind meine ersten Gehversuche. :wink:
Zuletzt geändert von Syrtis Major am Sonntag 23. Dezember 2007, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Und mal wieder stehe ich mit der Forumssoftware auf Kriegsfuß. :roll:
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Volkmar,

Du hast die falsche URL kopiert. :) Die müssen mit .jpg enden.

Die URL für das erste Bild müsste so ausehen. :arrow:


http://www.astronomiefotos.de/albums/userpics/Maia.jpg

Würde dann das ergeben :arrow:

Bild

Du musst Rechtsklick auf das Bild machen Eigenschaften und dann Adresse (URL) kopieren

CS
Stefan
P.S. Ich habe mir die Bilder in der Galerie angeschaut, die sind finde ich gut geworden. Und schönen 4. Advent.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

Hi Stefan,

danke für die Aufklärung. Auch Dir schöne Feiertage. :)
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Volkmar,
deine ersten Gehversuche Bilder zumachen,
dafür sind die Bilder doch erstaunlich gut geworden.
Mach weiter die werden dann immer besser wetten :wink:

Hier habe ich nur mal was an der hellichkeit gedreht
Bild
Und schönen 4. Advent.
Gruß Werner
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hallo Volkmar

für Digiknipse hintern Okular sind die Bilder doch ganz o.k. Interessant finde ich das von Vallis Schröteri und Astriarch. Dieses helle Fleckchen ist mir visuell schon ofter aufgefallen und steht beim Mond ganz oben auf der Webcam-Liste. Mit etwas Bildbearbeitung wie hier von Werner lässt sich auch noch mehr rausholen.
Schön auch, dass Du eine Skizze von Mars gemacht hast. Das ist in der Tat eine ganz schöner Willens- und Konzentrationsakt ohne Nachführung...
Habe hier mal eine Rohskizze von Mars vom selben Tag, nur ein paar Stunden später. Auch hier kommt der Feinschliff erst in der BB.
Bild

Weiter so! Und das mit den Zeichnungen sollten wir mal bei einer DeepSky-Session ausprobieren.

Frohe Festtage auch
Michael
Antworten