Fisrt Light Starlight Xpress CCD MX 5

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Fisrt Light Starlight Xpress CCD MX 5

Beitrag von Werner »

Objekt: M 27
Optik: ED80 Orion auf H EQ 5 -Sky-Scan
Kamera:Starlight Xpress CCD MX 5
Belichtung: 13 X240 sek =52 min 1 X Darkfram
Aufnahme Ort: Sonsbeck 01.07.2006 1:57:59
Bemerkungen: Autoguiding mit CCD MX512 Astroart

Bild
Gruß Werner
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

Starlight Xpress CCD MX 5

im lotto gewonnen :-) ????

ich muss zu meiner schande gestehen, daß die 310da hier nun seit 2 monaten rumliegt, und ich irgendwie abends nicht mehr die kurve bekommen mal was zu fotografieren,aber wird ja eh nicht richtig dunkel...

um 23 uhr brauchst du in richtung norden nichts machen :-)

ist wie tagsüber....

gruss
christian
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

hei Christian
Nö gebraucht gekauft. :D
neu zu teuer :(
im lotto gewinnen das wäre schön.:wink:

Zum Bild muß ich noch was sagen:
ich habe das Selfguiding mit dem Star2000 Modul via Astroart verwendet
Ich hatte vergessen die Scheinerblende mit 4 Löcher von der Optik zu nehmen. 10 Bilder mit und 3 Bilder ohne

Gruß Werner
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Werner,

ist eigentlich nicht mein Thema, aber eine Scheinerblende mit vier Löchern ist Kontraproduktiv. Der Ponkt der Schärfe erkennst Du nicht, da die vier Sterne zu einem "eckigen" zusammenwachsen sobald Du an den Fokus kommst. Dann erkennst Du aber nicht mehr genau wann der Stern wirklich rund ist.

Vorteilhafter sind drei Löcher (im 60°-Teilung) oder wie ich persönlich finde nur zwei Löcher. Bei drei Löchern hast Du am Fakus ein Dreieck, das wesentlich besser von einem runden stern zu unterscheiden ist wie ein Viereck. Ich pers. erkenne den Unterschied an einer Doppenloch-Blende am Besten.

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Beitrag von appel »

Hi Werner,

alle sind im Öffnungswahn und Du nagelst Dir
nen 3,2 Zöller mittner Blende zu ! Respekt !
Spass beiseite, das Ergebnis ist doch klasse.
Wieviele Pixels hat die MX5 denne ?

Bis bald
Michael aus W´donk
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Wieviele Pixels hat die MX5 denne ?
Hallo Michael
ausen 4" habe ich dann eine 2" gemacht :D HA;HA sowas blödes aber auch.
CCD-Chip Sony ICX055BL

CCD-Pixelzahl(Gesamtzahl)500 x 290 145.000
im 2x2-Binning 250 x 145

CCD-Pixelgröße 9.8 x 12.6 µm
im 2x2-Binning 19.6 x 25.2 µm

CCD-Fläche 4.9 x 3.6mm

Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

So auch das Bild habe ich überarbeitet
4x 240 1x240 dark frames
Bild
Gruß Werner
Gruß Werner
Antworten