Stille Spechtelnacht

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Stille Spechtelnacht

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Gemeinde :)

Ulrich rief mich an.
Ich ließ mich wieder auf eine spannende Spechtelnacht ein :)
Ich fuhr nach Kirchellen.
Hmmmm sieht ziemlich zugezogen aus sagte ich mir,was nach Ankunft
sich auch bestätigte :(
Ulrich kam mir mit seinem Auto entgegen und meinte dass es sich nicht lohnt.

Nuja darauf hin fuhren wir zum Griechen was essen und dann noch ne Tasse Kaffee.
Ulrich schaute aus dem Fenster und sagte... " Tom ??? sollen wir es nochmal wagen??? "
Plötzlich keine Wolken mehr zu sehen. Sterne bis Horizont zu sehen.
Jo sagte ich und wir waren uns einig.
Also auf eine neues.

Also die Plörren wieder ins Auto und los ging´s.
Aufgebaut und nach einigen Schwierigkeiten konnten wir doch noch was in den Kasten bekommen.
Als es schließlich ans Abbauen ging (keine Ahnung wie spät es schon war ca. 2:30 Uhr)
zog ein Wolkenband über uns hinweg.
Davor der sternklare Himmel und die Wolken zogen wie ein Vorhang alles zu.

Zum Glück blieb es trocken.

Nuja hier die kleine Ausbeute:
Blackeye-Galaxie
Bild

Nochmal Leo-Triplet:
Bild


Möge die Nacht mit euch sein :)

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute, Hi Tom

der gute Tom hat so eine niedliche Art Dinge zu versachlichen. Von wegen so "nach einigen Schwierigkeiten"!!! Apokalyptische Ausmasse hatte das angenommen!

Aber hier mal eine "Kurzversion" des Tages:

Zuerst war da dieses wunderbare Wochenende Ende Januar. Seit 9 Wochen endlich mal wieder spechteln (mir ging auch schön langsam die Knete aus so von wegen Frustkäufen und so).

Ein Traum und erste "pretty pictures" mit Belichtungszeiten jehnseits der 10min-Grenze. Dann kamen vier lange, nervige Wochen mit Wolken.

Aber wie es auch sein muss wenn kein Vollmond ist, in der ersten klaren Nacht bläst einem der Wind den Verstand aus der Birne. Am 24.2 also zu unserem windgeschützen Spechtelplatz bei Lembeck und los gehts. Naja, alle 25sek. kam doch eine Böe durch und zerrte an unseren Teleskopen. Ok, an Guiden war nicht wirklich zu denken. Tom und ich beschlosssen auf Galaxienjagd zu gehen. Für uns heist das, daß wir so ca. 2min. belichten und danach versuchen die Striche zu übersehen und nur Ausschau nach Nebelflecken halten. Dann wird bestimmt was es war und es werden sich Objekte für die nächste sternenklare Nacht (so Mitte Mai!!) herausgesucht. Ein bischen was erkennen kann man ja immer noch. NGC4490/4485 und M99 waren meine Favoriten. So ganz nebenbei, waren alle Karkoscka-Galaxien im 80mm ED wunderbar zu sehen, im 8"-Newton teilweise sogar mit Strukturen. Leider hab ich verpasst Markarians Galaxienkette entlang zu wandern, auf halben Weg war ich ja schon.

Ok, Samstag war Flaute und wolkig. Aber dann, dann kam der Sonntag, der bei mir als schwarzer Sonntag in mein Geschichtsbuch eingehen wird.

18.00, klar bis zum Horizont (Die Meteorologen haben wieder mal Schneekugel-gucken gespielt!!)

19.00 ab auf den Beobachtungsplatz und rasch wie der Wiund aufgebaut, eingenordet, Teleskop drauf und Oku rein. Und...und.. nix. Wolken! Und zwar satte und fette!

20.00 Wir sitzen beim Griechen und futtern uns den Frust aus der Seele.

22.00 Wir sitzen zuhause und plappern über das was wir eigentlich alles machen wollten, aber nicht konnten...scheixx Klima!

22.15 Meine Freundin sagt so beiläufig, daß es draussen klar ist. Sowas sagt sie öfter, und dann funzelt gerade mal Sirius durch die Nebelbänke und den Gr. Wagen kann man mehr ahnen als sehen. Aber diesmal hatte sie absolut recht. Kristallklar.

22.15 und 15sek. Zwei gestalten huschen durch den Flur raus auf die Strasse, lassen die Autotüren knallen und rasen davon wie Bankräuber.

22.25. Am Spechtelplatz: WAU!

22.25 und 30sek Zwei vermummte Astronomen frickeln an komischen Metallgebilden herum, stecken Stecker in kleine Löcher und tun riesige Wasserrohre auf die "moderne Plastik".

22.35 Der liebe Ulli versucht immer noch den im Oku eingestellten Stern irgendwie im Sucher in die Mitte zu kriegen. Aber 15°-Abweichung sind irgendwie komisch.

22.55 So langsam kommt Hektik auf. Jetzt stimmen zwar die Sucher und Fernrohr überein (im Dunkeln sieht man die paar dutzend Grad Abweichung der Achsen nicht!!), aber der Sternentest sieht schauderhaft aus, geradezu kriminell.

23.00 Laser rein und justiert. Prima, Batterien alle. Nicht das der Dreck langsam dunkler wird, nein, er ist an oder aus, in dem Falle aus. Kaufie nie was, was ein Händler empfiehlt!

Also hab ich die Batterien gewechselt. Jedem Hersteller, der winzige Madenschrauben mit Innensechskant zum Öffnen von irgendwas wichtigem verbaut gehören die Klamotte um die Ohren gehauen, und zwar heftig. Da prockel ich nun mit einem Miniwinzigkleinen Imbüschen rum, nur um das Batteriefach zu öffnen.

23.07 Es wurde gelasert, justiert und entschieden. Das geht heute nur über den Sterntest.

Also wird der Stern unscharf im Okular gehalten und gegenjustiert. Ein paar ordentliche Drehs an den Einstellschrauben des Hauptspiegels und schon hat man eine der Schrauben in der Hand. Nun Fluchen kann ich gut!!!!!!
Na gut, schei.. was drauf, drehen wir die anderen halt auch fast raus, dann wird es schon gehen. Und wie der Teufel es will, halte ich auch schon die zweite Schraube verdutzt in der Hand.

23.15 Sternentest sieht so aus, wie man es von einem dieser Ebay-Teleskope erwarten würde, mein Gucki aber scheint heute nicht in besoders guter Form.
Na ja, ohne zwei Schrauben ist das gar nicht so schlecht. (einfach die Schrauben wieder reindrehen ist nicht, meine Spannfedern sorgen schon dafür daß die Schraube immer viel zu kurz sind!)

23.22 Beim Anvisieren vom Löwentriplett machte es auf einmal "Plopp". Eher so ein "Klack". Nu?

23.22 und 20sek. Vorsichtshalber mal vorne in den Tubus geleuchtet. Fangspiegel klebt noch, puhh. Hauptsiegel ist auch noch da. Nur seine Lage machte mir doch ernsthaft sorgen. Er kullerte lustig im Rohr umher.

Was dann auf dem Acker los war, ist nicht gerade für mein Ansehen förderlich, das kann ich mit Gewissheit sagen.

Also, mein Kumpel, seelenruhig (hat ja auch einen festen Spiegel, bzw. sicherheitshalber einen Refraktor dabei...der ahnt sowas!) half mir dann in stockdunkler Nacht die Spiegelhalterung auszubauen. Dann griff ich mir den fahnenflüchtigen Spiegel und wir bauten das Ding wieder zusammen.
Was allerdings fehlte, war die dritte Hauptspiegelschraube, die war weg.

0.30 Beim Suchen nach dem Flüchtigen sah ich dann einen meiner Lieblinge dort erbärmlich liegen. Genau unter den sundhaft teuren TeleVue Adapter lag mein 18mm Speers Waler, nur ca. 1m tiefer.
Jetzt brannten bei mir alle Sicherungen lichterloh. Der Televue-Krempel kosten viel taugt aber nicht mal dafür ein Oku gescheit zu halten. Das Oku hatte eine eingebeulte Barlow und massive Aufschlagkrater am Okularkopf, aber die Linsen waren heil.

1.20 Das Speers hat Asti bis zum Erbrechen, also Linsenverspannung. Dafür ist das Gewinde an dem Barlowelement aber um eine Nummer kleiner geworden...partiell.

2.00 Es gelang mir mit notdürftig verschraubter Spiegelfassung, übelster Justage dennoch einige Bilder mit Barlow zu machen, also bei ca. 2m Brennweite und 14min. Belichtungszeit. Und irgendiwe müssen wir an dem Stativ ordentlich gerappelt haben, ich habe noch nie in meinem Leben so viel in Dek gegengesteuert.

3.20 Zuhause hab ich mir die Bilder angeguckt. Naja, geht ja gerade noch.
Ein Blick auf den Spiegel offenbart mir dann das Geheimnis von Reflexion und Streuung. Fingertatscher drauf, als ob er gerade vom Wühltisch beim WSV kommt.

Ich brauche jetzt erst mal eine Woche Wolken, sonst schreib ich euch bald aus dem Haus "Seelenheil"..

So ganz nebenbei, das ist trotzdem dabei herausgekommen.

M51 mit 2000mm Brennweite und 14min. Belichtung

Bild

NGC4490 und NGC4485 (die Kleine) mit 1000mm und ca. 8min. Belichtungszeit

Bild

So, nun CS
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Armer Armer Uli
das ist ein schwarzer Sonntag. :(
ich leide mit Dir
Gruß Werner
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Werner, :P

wieso arm und Leiden: Siehe es so: das Oku funzt wieder, der Spiegel wurde auch mal wieder gereinigt und justiert und notfalls gibt es wieder was zu kaufen...Zeit dazu ist ja genug!

Das einzige was mich wirklich angekotzt hat war, das gerade die Teile ausgefallen sind, die teuer waren. Von meiner selbsgefrickelten Schnelljustage habe ich soetwas erwartet ( oder auch nicht!!). Die hat übrigens gut funktioniert. Oder wer baut schon mal eben schnell den Spiegel auf dem Acker aus und heist nicht Jülü??.

Aber von dem teueren Edelschrott bin ich nicht fasziniert, jedenfalls nicht wenn Telewumm drauf steht. Das bringt mich auf die Palme. Das Zeug ist teuer wie Hacke und taugt nicht mal zum Kartoffelschälen. Also mir kommt kein Vixen, Teleflupp oder sowas mehr ins Haus. Wenn gut dann JMI, Feather Touch, Baader oder sowas, aber kein kostenoptimiertes Telepatsch oder japanische-chinesische Joint Ventures ala Vixen.
Aua, ich krieg mich fast nicht mehr ein.... mein armes Oku! :roll: Naja, bald ist ja ATT. bis dahin kann ich noch ne Menge ruinieren.


CS
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Schwarzer Sonntag

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulli

M51, NGC4490 und NGC4485 is gut gelungen!

Wenn man dabei die ärgerlichen aber die von Dir köstlich formulierten Umstände berücksichtigt :)

Ich habe mich absichtlich zurückgehalten :)
Nuja nu hast du es ja hier gepostet.
Sehr detailreich und einfach nur gut :)

Amüsant war´s am besagten Sonntag sicherlich nicht,was ich nur
bestätigen kann.
Ich bringe es einfach nicht übers Herz selber Aufnahmen zu schießen,
wenn ein Kollege mit der Demontage seines Newtons in der Nacht auf´n
Acker beschaftigt ist.
Als ich nämlich durch meinen Sucher das Triplet suchte hörte ich mit
meinem rechten Ohr ein dumpfes *PLOP* beim Spechtelkollege.
Ich ahnte das das ein "Hauptspiegel-Fall-im-Tubus" -Geräusch war.
Ich wandte meinen Blick in Ulrich´s Richtung und sah eine stumme
Gestalt hinter dem Newton.
Ich glaube Ulrich hätte in diesem Moment soviel Energie freisetzen können
um damit meine stomfressende Monti für Wochen zu versogen :)
Ich bewunderte nicht nur den nächtlichen Himmel sondern auch Ulrichs
Geduld.
Ich glaube bei meiner Geduld hätte ich genau in diesem Moment einen
Mosaik-Hauptspiegel mit irgendeinem Strehlwert gehabt :wink:

Sowas kann aber sehr lehrreich sein...
zum Beispiel: Wie zerlege ich einen Newton im Freien bei eisigen Temp´s
baue ihn wieder zusammen und justiere ihn...und mache dann noch
M51 bei 2m Brennweite und dann noch zwischen herannahenden Wolkenfronten??? :)

Ich war erst froh als Ulli seine Cam am Newton hatte.
So konnte ich ruhigen Gewissens ein paar Fotos schießen, ohne gleich
von einem 8" Hauptspiegel erschlagen zu werden :lol:


Sowas hat man nicht alle Nächte :)


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi,
Ich glaube Ulrich hätte in diesem Moment soviel Energie freisetzen können
um damit meine stomfressende Monti für Wochen zu versogen Smile
Na ich war jurz davor zu etwas zu werden, was Würmer in M87 als Supernova in der Milchstrasse beobachtet hätten.
Sowas kann aber sehr lehrreich sein...
zum Beispiel: Wie zerlege ich einen Newton im Freien bei eisigen Temp´s
baue ihn wieder zusammen und justiere ihn...und mache dann noch
M51 bei 2m Brennweite und dann noch zwischen herannahenden Wolkenfronten??? Smile

jau, das war nicht schlecht!

Ich war erst froh als Ulli seine Cam am Newton hatte.
So konnte ich ruhigen Gewissens ein paar Fotos schießen, ohne gleich
von einem 8" Hauptspiegel erschlagen zu werden Laughing
erinnert mich ein wenig an die "Schmidtplatten"-Affäre in Lembeck. Irgendwie sind wir ein Chaos-Team, irgendwas ist immer kaputt, funzt nicht oder wenn es funzt, ist es langweilig!

Sowas hat man nicht alle Nächte Smile
Na das will ich mal nicht hoffen.


Hoffen will ich aber, daß es mit dem Wetter bald besser wird.

so long und CS
[/quote]
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten