Habe heute morgen mit Ulli was rumgespechtelt.
Der Abend fing so aussichtslos an (Wolken / Mond).
Ich wollte eigentlich mal den h_alpha testen und habe
soweit alles angeschlossen.
Ein Foto von NGC7000 und da es nicht lohnte weiter
zu machen,beschloss ich nur so rum zu spechteln.
Als ich im oberen Bereich der Leier durch den Sucher den
Ringnebel anvisieren wollte staunte ich nicht schlecht.
Hmmm... was ist denn da so ein komisch diffuses Fleckchen
in der Nähe von Epsilon 1a Lyrae ??
WOW es war das Fragment "B" vom Kometen Wachmann-Swassmann.
Also Kamera dran und wieder mal 25 Aufnahmen Schießen für Filmchen

Nach bearbeitung am PC konnte ich die Richtung einigermaßen ausmachen
und es sieht so aus als ob das Fragment richtung Schwan zieht.
Ulrich stellte genau dieses vor Ort ebenfalls fest und meinte:...
...wär bestimmt eine gute Aufnahme,wenn der Klumpen genau durch
NGC7000 vorbei zischt.
Apropos Zischen.Der kollege ist auch recht schnell.
Nuja hier die Resultate:
Die Aufsuchkarte von dieser Nacht:

...und das Foto (Anfangs- und Endbild einer noch werdenden Sequenz:

Das Foto wurde durch einen Refraktor f=600mm f/5 gemacht.
Der Abend hatte sich trotz Hell-Mond doch noch gelohnt.
Huch schon 05:18 Uhr nu muss ich aber ab inne Falle

CS & CU
M.f.G.
Thomas