Wer unter dem Weihnachtsbaum ein Fernglas oder ein kleines Teleskop findet, kann ja mal nach schauen.

Bei optimalen Bedingungen sollte der Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) sogar bereits mit bloßem Auge zu sehen sein.
Im Januar sollen die Beobachtungsbedingungen dann noch besser werden.
Am Südhorizont um Mitternacht ist dann die beste Beobachtungszeit unterhalb des bekannten Sternbilds Orion soll der Komet als verwaschener Fleck zu sehen sein.
Bericht hier von astronews.com