Hallo Astrotreff,
da ich mich mit dem Thema Astronomie näher beschäftigen möchte, benötige ich ja erstmal das richtige Equipment. Vorab: Ich habe noch nie ein Teleskop gesehen, angefasst, durchgeguckt, geschweige bedient. Jetzt habe ich mich ein wenig durch diverse Internetquellen gelesen und habe mehrfach gelesen (bitte schlagt mich jetzt nicht, kann ja nur darauf zurückgreifen), dass ein Refraktor das ideale Einstiegsteleskop wäre. (Unempfindlicher und man muss es nicht so häufig justieren?)
Ich möchte in erstel Linie Planeten beobachten und wenn mir das gefällt in Richtung Astrofotografie.
Eckdaten: Es soll auf jeden Fall ein Bresser (Meade) werden (persönliche Gründe)
Geldbeutel:500-1000€
Mond- und Planetenbeobachtung
Stabile Montierung (wegen evtl. Fotografie)
Ich bin dann auf diese hier gestoßen:
Messier AR-102 102/1000 EXOS 2
http://www.meade.de/produkte/teleskope/ ... b1fb4a9f83
Oder doch einen Refelektor?
Bresser Reflektor 150/1200 EXOS 2
http://www.meade.de/produkte/teleskope/ ... b8557767c6
Bin ich mit diesen Geräten auf dem richtigen Weg?
Bitte um Hilfe
Einsteiger - Hilfe zur Wahl des richtigen Teleskopes
Moderator: Werner
Einsteiger - Hilfe zur Wahl des richtigen Teleskopes
MfG
Florian
"Fast alle Erwartungen, jeder Stolz, oder die Furcht vor Peinlichkeiten, oder einem Misserfolg verschwinden, im Angesicht des Todes. Übrig bleibt nur, was wirklich wichtig ist" (Steve Jobs 1955 – 2011)
Florian
"Fast alle Erwartungen, jeder Stolz, oder die Furcht vor Peinlichkeiten, oder einem Misserfolg verschwinden, im Angesicht des Todes. Übrig bleibt nur, was wirklich wichtig ist" (Steve Jobs 1955 – 2011)
- Starsearcher
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 20:35
- Wohnort: Tönisvorst - St.Tönis
Ich würde mit dem Geld wie folgt anfangen:
http://www.meade.de/produkte/teleskope/ ... db49fc7f4d
Oder mal bei eBay und in Foren schauen, was so gebraucht
angeboten wird. Bei den genannten Mitteln ist sogar schon
was mit einer GoTo Monti machbar. War jedenfalls bei mir so ...
Gruss, Rolf.
http://www.meade.de/produkte/teleskope/ ... db49fc7f4d
Oder mal bei eBay und in Foren schauen, was so gebraucht
angeboten wird. Bei den genannten Mitteln ist sogar schon
was mit einer GoTo Monti machbar. War jedenfalls bei mir so ...
Gruss, Rolf.
Celestron C8 auf NEQ-3
mit 'SynScan' Nachrüstung
Philips SPC-900 SC-1 Eigenbau
WATEC 902H - AstroVideo
mit 'SynScan' Nachrüstung
Philips SPC-900 SC-1 Eigenbau
WATEC 902H - AstroVideo
Hallo Florian,
meine Empfehlung ist eindeutig die:
Komm zum nächsten Beobachtungstermin auf den SBB (Sonsbecker Berg) und seh dir die verwendeten Geräte an. Unterhalte dich mit den anwesenden Amateuren um dir deine Meinung zu bilden. Sieh durch die Geräte um zu erfahren was man am Himmel so sehen kann. Dein Geld kannst du nur einmal ausgeben.
meine Empfehlung ist eindeutig die:
Komm zum nächsten Beobachtungstermin auf den SBB (Sonsbecker Berg) und seh dir die verwendeten Geräte an. Unterhalte dich mit den anwesenden Amateuren um dir deine Meinung zu bilden. Sieh durch die Geräte um zu erfahren was man am Himmel so sehen kann. Dein Geld kannst du nur einmal ausgeben.
CS Jens
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 2104
- Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
- Wohnort: Duisburg Rheinhausen
Hallo Florian
Kleiner hinweis:
Ich würde keine EXOS 2 Montierung nehmen.
Ich kenne die Montierung nicht könnte mir aber vorstellen das sie ein Wackeldackel ist so wie es auf dem Bild aussieht muß man mit der Hand nachführen mit eine Refelektor -> Newton bisschen schwierig.
Ich glaube gelesen zuhaben das Du ein Gutschein für Meade hast ?
Dann würde ich die Montierung LXD-75 mit Goto nehmen
beispiel:
Messier AR-90 90/900 LXD-75 GOTO 864,00 €
BRESSER Messier R-127L 127/1200 LXD-75 GOTO : 1.258,00 €
Das ist nur ein beispiel keine empfehlen
das würde ich auch empfehlen, oder wir können ja auch am Samstag darüber sprechen.Jens hat geschrieben:Komm zum nächsten Beobachtungstermin auf den SBB (Sonsbecker Berg)
Kleiner hinweis:
Ich würde keine EXOS 2 Montierung nehmen.
Ich kenne die Montierung nicht könnte mir aber vorstellen das sie ein Wackeldackel ist so wie es auf dem Bild aussieht muß man mit der Hand nachführen mit eine Refelektor -> Newton bisschen schwierig.
Ich glaube gelesen zuhaben das Du ein Gutschein für Meade hast ?
Dann würde ich die Montierung LXD-75 mit Goto nehmen
beispiel:
Messier AR-90 90/900 LXD-75 GOTO 864,00 €
BRESSER Messier R-127L 127/1200 LXD-75 GOTO : 1.258,00 €
Das ist nur ein beispiel keine empfehlen
Gruß Werner