Der Januar 2010

Beobachtungstipps zum aktuellen Sternenhimmel rein.

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Der Januar 2010

Beitrag von Stefan »

Im Januar können Sie das Sternbild Pegasus noch recht gut beobachten. Dieses Sternbild gehört zu dem Herbstviereck und steht am Anfang der Nacht noch recht hoch im Südwestlichen Firmament.

Gleichzeitig nähert sich das markante Sternbild Cassiopeia das auch als „Himmels W“ bezeichnet wird dem Nordhorizont, wo es am Morgenhimmel kurz vor Sonnenaufgang zu finden ist. Der Große Bär jedoch nähert sich in der zweiten Nachthälfte so langsam seinem Platz im Zenit gegen Morgen jedoch bewegt sich der Große Bär wieder Richtung Nordwesten.

So langsam kommen die Frühlingssternbilder an den Himmel, so folgt rasch das Sternbild Löwe von Osten mit seinem Hellen Hauptstern „Regulus“. Kurz darauf folgt das Sternbild „Bootes“ der Bärenhüter dessen roter Hauptstern „Arktur“ nicht zu übersehen ist.

Die herbstlichen Sternbilder sind nur noch in den frühen Abendstunden zu sehen. Das Sternbild Fische und Walfisch gehen sehr bald unter, noch etwas viel versprechender sind die Sternbilder Andromeda, Perseus, Cassiopeia und Cepheus.

Der Widder kann während der ganzen ersten Nachthälfte beobachtet und bei seinem „Abstieg“ zum Nordwesthorizont verfolgt werden.

Der Winterhimmel zu dem auch noch der Januar gehört ist aufgrund seiner vielen hellen markanten Sterne berühmt für auffällige Sternbilder.

An der Grenze zu den Frühlingssternbildern kann man das etwas unauffällige Sternbild „Krebs“ hoch am Himmel beobachten. Dieses Sternbild enthält den hellen offenen Sternhaufen Messier 44 auch „Krippe“ genannt. Dieses Sternbild durchläuft gegen 1 Uhr Nachts seine höchste Stellung am Himmel. Sie finden den Krebs zwischen den Zwillingen und dem Löwen.

Quelle:

http://www.astroinfos.net/index.php?id= ... edcbbcad2c

http://www.astrotreff-deep-sky.de/himme ... html#26190
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten