Erste Ergebnisse DSLR-Kühlung

Hier ist Platz für eure Idee & Erfahrungen mit der Technik...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Erste Ergebnisse DSLR-Kühlung

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Gemeinde!

Die Kühlung macht Fortschritte.
Ich musste mir eine Testschaltung mit einem
Temperaturlogger basteln um das Temperaturverhalten
des Peltier´s bei 26°C Umgebungstemperatur zu messen
und habe es gleich mal graphisch festgehalten.

Hier mal die Messung der Testreihe bei verschiedenen Schaltmodi:
Bild

Und hier das Testgerödel (sieht ein bissl wüst aus aber funktioniert so wie es soll):
Bild

Himmel auch...ob das die DSLR aushält. :wink:
Da müssen Ulli und ich uns was einfallen lassen.
Die nächste Herausforderung ist es das Ganze so Kompakt wie
möglich zu gestalten.

Nuja nun kommen ja erst die Winternächte, wo es keine Kühlung bedarf.
Das minimale Rauschen lässt sich bei Minusgraden ja gut händeln.
Das macht die EBV endlich wieder angenehmer. :wink:

Soweit erst mal....

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Du könntest bestimmt bei ELMOS eine integrierte Ein-Chip-Version bestellen.

Problem ist nur die Mindestabnahmemenge und die Entwicklungskosten dafür. :oops:

Aber: alles in kompakter Form auf eine Platine gebracht, sollte doch schon recht klein werden, oder?

Das sieht ja echt vielversprechend aus.

Meinen Respekt hast Du sicher!

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

.....

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Tommy!

Also eine mögliche Variante habe ich da schon.
So könnte das Teil aussehen, wenn´s fertig ist:
Bild

Nur muss das Ganze stabil am DSLR-Body befestigt werden, damit
diese Mimik nicht den CMOS-Sensor aus der Fassung hebelt. :wink:

Nee mal im Ernst...Das Teil wiegt schon seine ca. 300g.
Dazu kommt der Lüfter Markebilligbau, der da so vor sich hin vibriert.
Da kommt ein Papstlüfter drauf.
Diese Lüfter sind bekannt für ihren ruhigen und runden Lauf.

Ist halt nur erst mal eine Variante von möglicherweise weiteren dreien.
Ulli und Ich werden das schon hinbekommen.

Übrigens kommt die Elektronik komplett auf einer Platine.
Diese findet dann ihren Platz mit samt Display in ein handliches
Gehäuse.
Dann wird nur ein Kabel via RS232-Stecker mit der oben abgebildeten
Box verbunden.

...soweit so gut....
Also bis denne...

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2100
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Thomas
Was ist denn hier mit,
ist kleiner und hat keine regelbare Kühlung!
http://www.astronomicum.de/modules.php? ... pic&t=6535
Gruß Werner
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

.....

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Werner!

Jo der Link sieht schnuckelig aus.
Schön klein und leicht gehalten.
Aber eine Regelung muss sein.
Allein schon um Einfluss auf die Temperaturen zu nehmen, um
evtl. Taubildung in der DSLR zu verhindern.

Die von mir oben abgebildete Variante
ist erst mal nur ein Versuchsaufbau, um zu sehen
ob es nicht zu überdimensioniert für die erforderliche
Energie wird.
Direkt auf´n Chip mit Kälte ballern kann schlimmstenfalls
den Tod des Chips bedeuten.
Die Kälte kommt binnen Sekunden am Chip an.
Da der Chip schon eine Betriebstemperatur von ca. 30°C
erreichen kann sollte er sorgfältig heruntergekühlt werden, um
das Halbleitermaterial nicht unnötigen thermischen Belastungen
auszusetzen.
Obwohl bis jetzt noch keine DSLR ob mit oder ohne Regelung den
Geist aufgegeben hat.
Ich übe halt noch ein bissl damit um zu sehen was das Beste Resultat für
die Cam ist.

Das mit dem schon recht großen Kühlkörper stört mich ja auch aber
einen kleineren am Peltier montieren wird nix bringen.
Es wird nicht genügend Wärme abgeleitet.
In kühlen Nächten würde ein kleinerer Kühlkörper reichen.
Aber in den lauen Sommernächten würde der kleinere Kühlkörper
die Wärmeenergie nicht mehr genügend an die schon eh laue Sommerluft
abgeben können und das Peltierelement kann nicht genug herunterkühlen.

Nuja ist noch Testphase.
Evtl. wäre es möglich das Kühlpotential zu reduzieren, so wie in dem Link, den du mir geschickt hast.
Ich habe auch das Gefühl, das ich viel zuviel Masse herunterkühle.

Bevor ich die 300D zerlege und eine Kühlung einbaue muss das
Konzept sitzen.
Vorgesehen ist auf jeden Fall die Temperatur-Regelung.
Wenn man das Ganze dann einbaut ist es schon mit dabei.
Ob man die Regelung dann nutzt ist jedem selbst überlassen.
Man kann natürlich auch direkt Saft auf das Peltierelement geben
ohne jedliche Kontrolle.
Aber dann kann es vorkommen, wie bei deiner Vorgänger-CCD, das
sich dann Tau an den unbeliebtesten Orten der Cam niederschlägt.
O.K. deine Vorgänger-CCD war undicht und deshalb beschlug die Frontscheibe.
Die DSLR ist definitiv undicht und da muss leider mit den Temperaturwerten gearbeitet werden.

Ob das Peltier auch an der Seite oder unter die Cam kommt ist auch noch offen.
Das Peltier mit seinen Kühlkörper darf nicht irgendwo am OAZ oder an
den Fokussierknöpfen des OAZ´s kommen.

Nuja...ich arbeite dran.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten