Seite von Sky&Telescope angekündigt:
Alle Monde von Juppi verschwinden für eine gewisse Zeit.
Wednesday, September 2, 2009
23:28 UT, Callisto enters occultation behind Jupiter.
Thursday, September 3, 2009
03:44 UT, Io enters occultation behind Jupiter.
04:00 UT, Europa begins transit of Jupiter.
04:46 UT, Ganymede begins transit of Jupiter.
04:56 UT, Europa's shadow begins to cross Jupiter.
06:32 UT, Io exits eclipse by Jupiter's shadow.
06:46 UT, Ganymede's shadow begins to cross Jupiter.
06:50 UT, Europa ends transit of Jupiter.
07:50 UT, Europa's shadow leaves Jupiter's disk.
08:24 UT, Ganymede ends transit of Jupiter.
08:44 UT, Callisto exits eclipse by Jupiter's shadow.
10:24 UT, Ganymede's shadow leaves Jupiter's disk.
Das ist doch mal wieder ein Termin für visuelle Beobachtung.
Da man, freie Sicht vorausgesetzt, mit einem normalen Fernglas
bereits sehr gute Beobachtungsmöglichkeiten hat, kann sich jeder
ohne oder mit Teleskop dieses Schauspiel ja mal ansehen.
Zu finden ist Juppi am Abendhimmel ca. in südlicher Richtung.
Das helle Ding, das man eigentlich nicht übersehen kann ...

Oups - habe gerade festgestellt, dass das nur die Amis so richtig
sehen können, da der Juppi bei uns dann schon untergegangen ist,
und der Mond stört dann auch ein wenig...

Grüsse, Rolf.