Nachdem wir gestern doch noch zu einem Spontan Spechteln aufgebrochen sind wir in dem Sinne von Ulrich, Volkmar Hans-Werner und mir konnte ich nun gestern endlich das Uprgrade Kit für die EQ6 testen.
Nun, erstaunlicherweise verlief das Aligment saugut, so das selbst der erste Stern 100%ig in der Mitte des Suchers und des Fadenkreuzokus im OAZ war.
Nun das erste Objekt sollte NGC6960 sein, kurz in der Datenbank gewuselt und anfahren lassen - auch hier 100%ig in der Mitte, nicht schlecht dachte ich mir, also wollte ich nun auch das Autoguiding testen. Allerdings war dies wie gesagt ein Spontan Spechteln und der Notebookakku hatte nur 40% Leistung, das hieß das ich ca. 40 Minuten Zeit hatte.
Also Alccd5 an den ED Schleppi an PHD gestartet und Calibiert. Nach einigen Versuchen und Hilfetipps von Ulrich lief das Guiding nach 5 Minuten auch wie es sollte, gab zwar leichte "Doppelsterne" aber das lag wohl am Durchrutschen des EDs in den Leitrohrschellen.
Die erste Aufnahme von ca 600 Sekunden zeigte runde Sterne. Die zweite die oben besagten "Doppelsterne" und die dritte naja, da waren wir wirklich sprachlos


Sieht aus wie ein Stern der zu einem wilden Glühwürmchen mutiert ist.
So nun die Frage, weis jemand von Euch was die Steuerung dort gemacht hat? Am Guding dürfte es nicht liegen.
Danke für jede Antwort.
CS
Stefan