
Alle Beobachtungen am 8" f/5 Newton
Als erstes, nahm ich mir M51 vor, anders als vor zwei Wochen waren, schon im TSWA32 die Ansätzte der Spiralarme zu erkennen. M51 ist und bleibt meine lieblings Galaxie. Ich war aber froh einen Newton zu haben, denn beim Refraktor hätte der Einblick ins Okular, eine Olympia reife Verbeugung zu folge gehabt, denn M51 stand genau im Zenit.
Nächstes Objekt war M13 im TSWA indirekt schon teileise Aufgelöst, im 10mm Speers einfach nur ein Knaller schlechthin.Bis ins Zentrum in Nadelfeine Sterne aufgelöst.
M3, meiner Meinung nach der kleinere Bruder von M13 ist ebenfall im 10mm Speers vollkommen aufgelöst, auch ein "Hingucker"
Naja machen wir halt mal einen schlenker durch den Virgohaufen, allerdings muss ich hier sagen, das ich zu faul war alle Galaxien nachzuschlagen! Die einzige die ich mir gemerkt habe, war NGC 4565, die ich auch auf den Chip gebannt habe.
Im TSWA32 ist die Kantenlage sehr deutlich zu erkennen, auch das Staubband, durchtrennt die Galaxie sehr deutlich. Im 10mm Speer, ähnelt sie schon kurzbelichteten Aufnahmen. Auch eine sehr interessante Galaxie, und immer ein Besuch wert.
Die Leier stand schon recht gut, also schauen wir uns mal M57 an, im TSWA32 sehr leicht zu übersehen, im 10mm Speers allerdings auch nicht so der Brüller, aber ein Standard Objekt.
Bei M27 sieht es allerdings schon wieder anders aus, im TSWA32, konnte ich wunderbar die Hantelform erkennen, im 10 Speers einfach Hammer.
Gegen 2:30 Baute ich dann ab. Der Abend endete mi zwei Schnuppen.
http://www.stefan-pliester.de/beobachtu ... -2008.html