gegen 20°° tauchte Saturn im Osten auf,dicht gefolgt vom Mond.Ich hatte extra hier aufgebaut da ca.bis Mitternacht ein Haus das direkte Mondlicht abhielt.Da ich Saturn schauen wollte hatte ich schlechte Karten ihn früh zusehen da das Haus ja im Weg stand.Also in der zwischenzeit M42 eingestellt.Als erstes drei Bilder gemacht.Es ist erstaunlich was in 30 sek von M42 zusehen ist.
Dann der große Augenblick ich konnte endlich mein 10mm Speer an meinem 6"er testen.Und jetzt steh ich vor der Frage soll ich weiter Plössel kaufen oder jetzt die Speers.

So nun der vergleich ein 15mm Plössel rein und der anblick ist einfach schrecklich gegenüber einem Speers.Im Plössel waren nicht einal die Nebelausläufer zu erahnen.Son nun genug mit M42 ein kurzer schwenker ab auf M45.Im TSWA 32 mm ein klasse anblick schade das man nur 4-5 Sterne reinbekommt.
Gegen 22:15 tauchte Saturn nun über dem Haus auf,der Mond stand schön tief hinter dem Haus so das ich Saturn ohne Probleme beobachten konnte.Also saturn eingestellt und 10mm Speers rein und *wow* schön und deutlich war der Ring von der Planetenscheibe abgehoben, Wolkenbänder waren auch ganz leicht zu erkennen.
Das 10mm Speers mit der 2 fach barlow war nicht ganz scharf trotzdem war der Anblick Klasse.Nun Baute ich dann auch ab Also insgesammt ein Schöner Spechtelabend. So nun kann der Mond wieder verschwinden damit es sich wieder lohnt auf den Berg zu fahren.
http://www.stefan-pliester.de/beobachtu ... -2007.html
Viele grüße
Stefan