Ulkige Dinger...

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Ulkige Dinger...

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

Sonntag ist und somit mal zeit ein wenig zu posten. Auf dem Speisezettel stzehen jetzt die Bilder der Nächte vom September in Sonsbeck. Fangen wir mit dem 26.9.09 an. Zuerst kam der ED80 in den Einsatz, damit der newton auskühlen konnte. Und das Ziel war der Propeller-Nebel alias Simeiz-57 oder DWB11...nöö NGC, SH2 oder LBN isich nicht!

Bild
Belichtet wurde 8 mal 15min. bei 800 ASA.

Danach kam der Newton auf die G11 und musste sich mit IC348 und IC1985 abmühen. Was was ist hab ich vergessen.

Bild

6 mal 10min waren genug für den Dre....


Vor dem 29. kommt bekanntlich der 25.te. Nicht wiklich direkt, aber eben davor. Und an dem tag fiel mir nun gar nichts gescheites ein, also musste Rüsselchen alias IC1396 herhalten. Der ED80 wurde dafür eingeseetzt und hat 8 mal 15min Photonen gesammelt...viele waren es jedenfalls nicht!


Bild

So genug der Bilder, jetzt hab ich keine Bock mehr!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Hallo Ulrich,

danke für die schönen Impressionen. Die Vorfreude auf ein freies Wochenende, gepaart mit gutem Wetter, ist riesig. Mein HS ist momentan auf dem Weg nach Orion UK und bekommt 97%Hilux, muss also leider noch etwas warten.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi Ulrich,

IC348 und IC1985 haben es mir angetan, ist mal was anderes und sieht interessant aus. :)

Die anderen zwei sind ja mittlerweile unter den Astronomen auch schon Standardlaternen geworden heist nicht das diese nicht gut sind :D

Hauptsache mal wieder Nachschub.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Stefan,
IC348 und IC1985 haben es mir angetan, ist mal was anderes und sieht interessant aus
da stimme ich Dir zu, und die beiden sind alles andere als gut geworden, da ist noch viel Luft nach oben!
Die anderen zwei sind ja mittlerweile unter den Astronomen auch schon Standardlaternen geworden...
Jau, aber machen muss man sie erst einmal. Und beide haben unglaublich viel Potential um noch mehr raus zu holen, was auch erst einmal gemacht sein will! Also ich bin mit denen noch nicht fertig.

Das ist ja das Schöne an den Standard-Objekten. Da kann man immer wieder drauf halten und wird mit immer neuen Impressionen überrascht. Es geht immer noch ein bischen besser, und daherw erde ich diese hellen Objekte immer wieder mal anfahren.

In dem SInne...lets knipsen..
CS
Ulrich[/code]
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Das ist ja das Schöne an den Standard-Objekten. Da kann man immer wieder drauf halten und wird mit immer neuen Impressionen überrascht. Es geht immer noch ein bischen besser, und daherw erde ich diese hellen Objekte immer wieder mal anfahren.
Ich glaube das macht den Reiz unseres Hobbys aus, unsere eigenen Ergebnisse jedes mal wieder etwas zu toppen :)

Bin mal auf die weiteren Ergebnisse gespannt ;) Evtl. mache ich die beiden auch mal nur ohne umgebauter Kamera nicht sooo prickelnd :mrgreen:

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten