Orion (M42) + Flaming Star Nebula (IC405)

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Orion (M42) + Flaming Star Nebula (IC405)

Beitrag von Matthias »

Hallo zusammen,

so, nach viel Arbeit sind die ersten Bilder bearbeitet. Hier M42 vom 26.12. Die Farbkalibierung habe ich mittels Sternenkatalog gemacht (B-V Methode), da ich wegen meiner Farbschwäche soetwas nicht nach Gefühl machen kann.

7x5min + 2x2min bei 1000mm F5 und der Canon 40D bei ISO800
Bild

und nochwas "härter" bearbeitet:
Bild

IC405 vom 28.12. : 8x12min, ISO800, gleiches Setup. Insgesamt viel zu kurz belichtet. Ich hätte 20min draufhalten sollen. :cry:
Bild

Ich hoffe es gefällt trotzdem.

Gruß

Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Frohes neues Matthias!

Deine Aufnahmen sind doch gelungen.
Schone Details.

Ich habe die letzten Tage nur den Refraktor FH halt mit.
Am letzten Tag in Sonsbeck musste ich noch einmal die Monti
testen, da ich die Getriebe mit samt Motoren neu gefettet und eingestellt
habe.
Zudem war die Muckerei meiner Monti ein 2 Facher Kabelbruch am Stecker RS232 Habe nun mir ein neues Kabel gelötet und funktioniert
wieder prima.
Eigentlich sollte es die letzte Nacht nur zum testen sein, damit ich beruhigt
ins neue Jahr reinrutschen konnte. ;)
Beim Spechtelkollege sprang sein Wagen diese Nacht nicht mehr an und
versuchten ihn zum laufen zu kriegen aber nix tat sich.
Aber ich hoffe die Jungs kriegen es wieder im Griff.

Also die letzten Tage war irgendwie bei einigen der Wurm drin.
Nuja nun ist eh erst wieder Pause angesagt.
Punkt 1°°Uhr heute Morgen wars hier dicht.
Das alte jahr meinte es wohl nochmal gut mit uns.
Das neue wetterbedingt wohl eher nicht.

Bin eh geschlaucht im Moment.
Ja schöne klare Nächte können anstrengend sein. ;)

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Thomas,

jo, am Dienstag/Mittwoch war ich erst um 7:00 wieder zuhause. Ich habe erst um 01:00 Uhr das erste brauchbare Foto schiessen können. Die ganzen vorhergehenden Tage hatte ich keinerlei Probleme aber in dieser Nacht war der Wurm drin. Goto funktionierte nicht, dann hat die Steuerung gesponnen, das Objekt war nie so im Gesichtsfeld wie man es haben wollte, Fokus verstellt usw ... grrrr

Gruß

matthias
Spieglein, Spieglein ...
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Matthias,

ich schließe mich Thomas voll und ganz an, gelungene Bilder.

Ich frickel noch an meinen Bildern rum, ich bin noch nicht zufrieden mit der Bearbeitung. Da die Rihdaten, speziell der Sauerland-Nächte ganz ordentlich sind, suche ich noch nach einer optimalen Bearbeitung. Wenn schon Eiersterne, dann soll wenigstens die EBV vernünftig sein. Und den Eiersternen komme ich schon auf den Grund, ist nur eine Frage von....Jahren?

Ok, ich melde mich wenn ich was fertig habe. Bis dahin erst einmal allen ein frohes neues Jahr!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten