4,9 mag
19°° - 22²°
Equipment: ED 80/600 EQ6 vis.
Okulare: SWA 38mm 70°, 10 mm Speers 80°
Der Beobachtungsabend, fing an mit einem kleinen Abstecher zu M45 den Plejaden, im SWA 38, waren die Nebelansätze schon recht gut zu erkennen, sie stachen aber schon gut heraus und waren selbst für ungeübte Beobachter nicht zu übersehen. Im 10mm Speers ging es gar nicht mehr anders der Reflexionsnebel, lenkte mehr von den eigentlich Plejaden ab, als gewollt.
Nun danach sollte es zu M38 gehen. Im SWA 38mm schöner großflächiger Anblick, aber dennoch aufgelöst. Auch NGC 1907 war leicht aufgelöst, aber zusammen mit M38 ein genialer Anblick.
Im 10mm Speers einfach faszinierend sowohl M38 als auch NGC1907.
Natürlich durfte an diesem Abend NGC 869 und NGC 884 nicht fehlen im SWA 38mm super Anblick und zugleich richtig „Weihnachtlich“ im 10mm Speers lässt Hubble ganz freundlich grüßen, unbeschreiblich.
M31 und M32 wieder mehr als enttäuschend, irgendwie fehlt mir da die Inspiration zu um da was zu erkennen.
Dann ging es weiter zu M42 wieder zuerst im SWA 38 schöner Übersichtsblick und schon alle Nebelausläufer zu sehen, „die da sein müssen“ Wie auf Aufnahmen halt nur in Schwarzweiß.
Im 10mm Speers ach was soll ich sagen, könnt Ihr Euch ja denken

Diesmal habe ich mich auch am Flammennebel versucht. Im SWA 38 mm Alnitak außerhalb des Gesichtsfeldes gebracht leicht zu erahnen, so nach dem Motto, „Da muss etwas sein“ im 10mm Speers war es dann allerdings schon wieder zu viel des guten.
So das war dann auch mein letzter BB für dieses Jahr wieder so schlecht wie immer aber was soll es, Fotografie ist halt meine bessere Welt ^^
http://www.stefan-pliester.de/beobachtu ... -2008.html
CS
Stefan