M 31 vom 20.08.2008

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

M 31 vom 20.08.2008

Beitrag von Werner »

Hi Leute
Also gestern war der Wurm drin an der ATiK 16 HR
das Usbkabel falsch eingesteckt :cry:
Dann war auch noch der Mond da und unsere freunde die Wolken :twisted:
Aber wir lassen uns davon nicht abhalten ein oder zwei Fotos zu machen.
Hier mal M 31 unter schlechten Bedingungen :evil:
Daten zu Bild
Objektiv: ED 80 Orion Focal Reducer f/6,3
ATiK 16 HRL 10 X 120 , 10X 60 und 6 X 30 RGB je 3 X 60 sek
Nachgeführt mit eine Starlight Xpress M716
Leitrohr Bresser Champ auf EQ6- Sky-Scan
Bild

jo den Mond haben ich auch mal gemacht
Mond vom 20.08.2008
Bild
Camera :ATiK 16 HR 2008-09-21T01:13:58 1x 0,003 sek
Gruß Werner
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

hi Werner

jo - das ist die helle Lampe wie er heute nacht am Himmel hing. Hatte auch überlegt wie man eine Übersichtsskizze über den Halbmond hinbekommt - zum Glück waren die Wolken wieder da.

Bei Andromeda sieht man doch gut die 2 Staubbänder. Das ist visuell nur bei besten Bedingungen nur annähernd so zu sehen wie auf deiner Aufnahme. Nun ja war gestern halt suboptimal...

CS
Michael
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Werner,

Jo, bei M31 sieht man schon was, obwohl irgendwie immer wieder enttäuschend, dafür das sie so hell ist.Gefällt mir visuell persönlich immer noch am besten.


Bis demnächst :)


CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2105
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

So habe noch mal M31 überarbeitet
Bild
Hoffe es gefällt ein bischen :wink:


So noch ein bischen nachgearbeitet
Bild
Zuletzt geändert von Werner am Dienstag 23. September 2008, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Werner,
ne,nimm die zweite Version schnell wieder raus!Da hast du alles zu stark überzogen,das sieht schlimm aus. :shock: Die ertse ist ok,sehr viel mehr kannst du bei den Aufnahmebedingungen nicht rausholen.

viele Grüße aus Essen
Franzjo
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hi Werner

muss Franjo recht geben erste Version sieht
für die schlechten bedingungen noch brauchbar
aus aber die zweite Version ist durch die starken
artefakte und die einfärbung des Himmelhintergrundes
nicht wirklich brauchbar.
ja guter Himmel lässt sich nicht durch eine Empfindlichere
Kamera ersetzen ( vieleicht mit Filtern in grenzen).
In Hoffnung auf einen Tollen Himmel.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten