Sonsbecker Verzweiflungs-Tat

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Sonsbecker Verzweiflungs-Tat

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo zusammen!

Gestern war ja ein Schuß im Ofen! :?

Nuja wenigstens konnte ich das SC mal nachjustieren und testen.

1.Verzweiflungs-Tat war M13 mit f=4m.
Hab mal 140sek. laufen lassen um zu sehen in wie weit er das Gesichtsfeld
füllt.
Leicht verzogene und unscharfe Sterne kamen zum Vorschein.
Aber bei 4m unguidet darf man das akzeptieren. :wink:
Sollte auch nur mal ein Test sein.

So dann kam der Jupi dran auch mit 4m.
Der braucht eh keine lange Belichtungzeiten.
Also klackerte ich so 20x drauf und addierte die Serie der Einzelaufnahmen per Registax zusammen.

Das Resultat mit ner EOS:
Bild

Mehr war net zu machen da eh zu tief un zu dunstig war.
Der Fokus war auch sehr fragwürdig beim SC und Shifting. :?
Mit ner Webcam wäre es besser geworden als mit ner DSLR.
Ist ja auch bekannt.

Nuja war aber trotdem wieder lustig.
Matthias wollte nicht abbauen und Ulli erst gar nicht aufbauen.
Hmmm es sieht schon besser aus.... sagte Ulli.
Wenn es in 10 Min. besser wird baue ich auf.
Hmm 10 Min später nee wird nix ich lass es heute. :roll:

Ales in allem lustig war es.
Aber gelohnt hat es im Allgemeinen nicht!

Nuja heute dürfte es besser werden.

In diesem Sinne.....
CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Hardcore Spechtler

musste leider länger Arbeiten
wäre gerne gekommen.

Grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Thomas,

Schöner Juppi, ist doch recht viel am Planeten möglich mit einer DSLR, gefällt mir. :)


CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten