Photonenwahn Teil II vom 10.Mai.08

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Photonenwahn Teil II vom 10.Mai.08

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Gestern hatte man mal wieder keine Hobbys und so wurde gespechtelt.
Ich will heute mal nicht so viel schreiben.

Als Objekte kam mir M27 und der Crescent Nebel ganz recht, wobei letzterer ein Tip vom Spechtelnachbar Ulrich war.

Zunächsteinmal der Crescent

Ich muss sagen ziemlich Bunte Sterne um den Nebel! Allerdings musste ich den Rotkanal auch ziemlich an knallen.
Die folgende Aufnahme entstand durch einen 8" f/5 Newton und einer Pentax *ist DL. Handgeguidet durch einen ED80 mit normaler Brennweite von 600mm zum Guiden "aufgebockt" auf 900mm Brennweite.
Die Restlichen Daten stehen unten im Bild. :wink:

Bild

Und einmal M27 die Hantel, mir gingen die Batterien zu ende deswegen reichte es auch nur für eine Aufnahme! Hier musste ich auch viel mit den farbkanälen rumspielen, da die Pentax alles ins Blau zieht.
Die folgende Aufnahme entstand durch einen 8" f/5 Newton und einer Pentax *ist DL. Handgeguidet durch einen ED80 mit normaler Brennweite von 600mm zum Guiden "aufgebockt" auf 900mm Brennweite.
Die Restlichen Daten stehen unten im Bild! :wink:

Bild

Auch diesmal habe ich nicht wie sonst die JPEG Bilder gestackt sondern die RAWs, ich weis ja nicht ob das zufall ist, Einbildung o.ä. aber ich finde das die Bilder Rauschfreier sind als meine letzten.

Naja ich hoffe die Bilder gefallen ein wenig. Bis denne.

CS
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am Dienstag 12. August 2008, 16:49, insgesamt 5-mal geändert.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Stephan,

BRAVO, top geguided!


Mehr fällt mir dazu eigentlich nicht ein, denn ich schätze daß die Pentax einfach nicht viel mehr zulässt.

Nur ein paar Worte noch. Ich weiss, das mag jetzt ganz komisch klingen, aber ich denke, daß ein paar erklärende Worte besser sind als so allgemeines Blabla. Du weist doch aus den anderen Foren: Da heist es : Toll, weiter so ...und "Götz von Berlechingen".


Du hast nun den Bogen endgültig raus. Ich habe Dir den Crescent aus zwei Gründen empfohlen. Erstens, weil mir gerade nichts besseres eingefallen ist und ich dich von deinem ewigen M13 wegbringen wollte, und Zweitens, weil ich wusste daß er eine schwierige Sache für dich wird. Und die hast Du bravorös gelöst. Es sind gerade diese schwierigen Objekte, für dich schwierig wegen der Pentax, an denen man sich übt. Meist geht soetwas voll in die Hose, aber genau deswegen arbeitet man an sich und seinem Equipment, bis es klappt. Und das ist das, was ich Fortschritt und Entwicklung nenne.

Was Du gestern geleistet hast, bringt dich fotografisch um einige Schritte weiter. Ok, Thomas hat auch Hantelnebelphase gehabt... 14 Nächte hintereinander die Hantel..das prägt..vor allem mich, ich kann das Ding nicht mehr sehen!

Lass dich nicht blenden von besseren und kräftigeren Fotos. Mit der richtigen Kamera kannst Du die dann im vorbeigehen machen. Das geht mir in vielen Dingen genauso. Aber wenn es dann mal soweit ist, daß man wieder einen technischen Schritt nach vorne machen kann, dann kann man diesen auch nutzen, da man die Grundlagen gelernt hat. Frag mal deinen "Fahrer". Auch wenn Feilen das Blödeste ist was man in einer Mettalurgenausbildung machen muss, aber nur so versteht man einen Werkstoff zu fühlen und ihn zu "verstehen". Danach geht alles viel einfacher. Genauso ist es mit der Astrofotografie. Ich habe es auch nicht geglaubt, aber wenn man die Grundlagen beherrscht, ist der Rest ein Klacks!

Also wie ich deine Rauschbilder gesehen habe, hast Du mir ehrlich gesagt leid getan. Soetwas würde ich ohne nachzudenken löschen. Was Du dennoch daraus gezaubert hast, das kann man nur verstehen, wenn man die Rohdaten gesehen hat.

In dem Sinne, toll, weiter so.. und keinen Götz!!!!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

@Stefan

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Dem schließe ich mich vorbehaltslos an.
Gut nachgeführt.
Einen touch Rot könnte die Cam brauchen aber sonst klasse Aufnahmen.

Weiter so. :wink:

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1336
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Ulrich, Hallo Thomas,

Ersteinmal Danke für euren Positiven Komentare. :P
UlrichW hat geschrieben:Mehr fällt mir dazu eigentlich nicht ein, denn ich schätze daß die Pentax einfach nicht viel mehr zulässt.
Das sehe ich allerdings genauso, die Pentax ist eine schöne "Tageslicht" Kamera aber für Astro Aufnahmen, eine Katastrophe :roll:
UlrichW hat geschrieben:Du hast nun den Bogen endgültig raus. Ich habe Dir den Crescent aus zwei Gründen empfohlen. Erstens, weil mir gerade nichts besseres eingefallen ist und ich dich von deinem ewigen M13 wegbringen wollte, und Zweitens, weil ich wusste daß er eine schwierige Sache für dich wird. Und die hast Du bravorös gelöst. Es sind gerade diese schwierigen Objekte, für dich schwierig wegen der Pentax, an denen man sich übt. Meist geht soetwas voll in die Hose, aber genau deswegen arbeitet man an sich und seinem Equipment, bis es klappt. Und das ist das, was ich Fortschritt und Entwicklung nenne.
Danke Dir. Naja ich habe immer gedacht wegen der pentax bleibe ich mal lieber mei den hellen Standard Objekten, aber deine Idee mit dem Crescent war doch garnicht so schlecht, immerhin weis ich jetzt das ich auch mal was "härteres" nehmen kann.
UlrichW hat geschrieben:Lass dich nicht blenden von besseren und kräftigeren Fotos. Mit der richtigen Kamera kannst Du die dann im vorbeigehen machen
Anders ausgedrückt, ich werde in Zukunft nicht an eine Canon vorbei kommen.
UlrichW hat geschrieben:Also wie ich deine Rauschbilder gesehen habe, hast Du mir ehrlich gesagt leid getan
Na ich tu mir ja selber leid, aber ich mache mir um meine Rauschbilder weniger sorgen, auf dem Display von der Pentax sieht das immer so schlimm aus, auf dem Rechner um meilen besser.

Dsky-Tom hat geschrieben:Dem schließe ich mich vorbehaltslos an.
Gut nachgeführt.
Danke Dir.

Ansonnsten kann ich nur sagen das ich mit meinem Equipment, bis auf die Kamera sehr zufrieden bin. Die Monti läuft super gut, das Leitrohr zeigt endlich mal Sterne und das Guiden scheint ja auch zu Klappen, letzteres liegt wohl eher an meiner Reaktion. :lol:

Naja bis demnächst

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten