ich habe (wie einige Trommelfälle von Euch bestätigen können) ein Meade LX200GPS 10" mit der schönen Gabelmonti.
Nun meine Frage für Fotografie am Selbigen: braucht man zwangsläufig eine Polhöhenwiege Kann man nicht auch kurzzeitige Belichtungen machen und dann mit Registax stacken?
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
anlternativ kannst du auch einen Bildfeldderotator nehmen. Das ist so ein Teil, das zwischen Auszugsrohr und Kamera gesteckt wird und so die kamera dreht. Da hast du den Vorteil, das du weniger Schleppen und aufbauen musst. EIne Polhöhenwige bringt auch immer instabilität in das System.
Wie gut so ein Derotator funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Wende dich mal an Astrolumina oder Meade direkt.
Hi
Derotator man kann nur bis 70°-80° gehen höher macht er es nicht im Zenit geht gar nichts dann funktioniert er nicht mehr auch habe ich mit dem teil nur schlechte Ergebnis gehabt.
Habe so einen Teil besessen und schnell wieder verkauft. Neu kostete dass mal so um die 700 Eur.
Der Bildfeld-Derotator gibt es glaube ich nicht mehr für die LX 200 8-14 Zoll nur noch für das 16“ LX 200 RCX400 1.595,00 EUR
Ultra-Polhöhenwiege für LX200 und RCX400 von 8" bis 14" 672,00 EUR
Gruß Werner
habe deinen vorgänger (lx50) auch in 10", ohne polhöhenwiege geht fototechnisch wohl nix, aber so viel schwerer und "unmobiler" wird das gerät auch nicht...
Ich habe mich sowieso schon in der Muckibude angemeldet...
Allerdings sind die einigen 100 Euronen für die Wiege schon ein Thema. Vorerst werde ich das Geld wohl eher in Okulare etc. stecken und in der Zwischenzeit im Netz Ausschau halten nach Schnäppchen.
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!