Firstlight mit der ALCCD 5

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2100
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Firstlight mit der ALCCD 5

Beitrag von Werner »

Hi Leute
Also Gestern 7.7.07 war es mal wieder das wir spechteln konnten
habe ein Firstlight mit der ALCCD 5 Guiederkamp gehabt und habe M16
aufgenommen
Aber schaut selber hier
Gruß Werner
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo werner

Gratuliere zum schönen bild.

konnte ja leider nicht mit wie jens

musste ich arbeiten.

liebe grüße auch an jutta

JÜ-LÜ
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2100
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Jürgen

"JÜ-LÜ"
konnte ja leider nicht mit wie jens
musste ich arbeiten.


Jens war aber auf dem Berg, ja der Jens war schlauer wie DU der hat sich ein Tag Urlaub genommen :lol:
Danke für dein Lob.
Gruß Werner
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Re: Firstlight mit der ALCCD 5

Beitrag von appel »

Hi Werner,

ich hab ja keine Ahnung vom "Pixeln", aber ich sach mal :
klasse Aufnahme, ist gut gelungen und guiding scheint ja auch
geklappt zu haben (rund ist rund und bleibt rund).

CS
Appel.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2100
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Leute
So mein Bericht von der ALccd 5 Guidingkamera!
Samstag hat das Wetter mitgespielt also raus aufm Berg in Sonsbeck
Als ich ankammen war Mattias schon da nach einer weile kam auch Jens twas später kam dann auch Thomas
Besuch hatten wir auch der Kollege von den Amateurfunker war da Geronimo kennt ihn ja.

Was hat alles mitgespielt
Lepi: IBM ThinkPad I-Pentium 363MHz 288Ram Service Pak2
Monti: EQ 6 Sky-Scan
Optik 80/600mm f/7,5 Orion ED-Refraktor Leitroh. Bresser Champ 80/460mm f/5.75
ALCCD 5 angesteuert mit dem Programm PHD Guding
ATK 16 HRC aufnahmen mit Prog. AA 4,0

23:00 es wurde langsam Dunkel einnorden 3 Sterne angefahren alles passte dann auf NGC 6611 Adlernebel gefahren und alles Verkabelt Atk und Alccd ans Lepi von der AlCCD das RJ12 (ST4) Kabel in die EQ-6 und los ging es.
Ja was soll ich Euch sagen das ist schon eine feine Sache.
Sterne mit einer Magnitude:7 bis 9,5 hatte die ALCCD mit 0,5 sek schon gezeigt
Ein Stern ausgewählt und das Kalibrieren angeklickt, das ging etwa 2Min dann konnte ich guiden.
Guiderzeit hatte ich dann auf 1Sek gestellt und dann 5 X 300 sek mit der ATK aufgenommen
Sterne waren schön rund nur habe ich den Fokus nicht ganz getroffen.
Ausrichtung der ALCCD zur Monti nicht nötig das Programm macht alles selber.
Dann habe ich noch mit der Alccd in Astro Art rum gespielt klappte auch alles aufnahmen und Guiden es ging alles.
Dann die EQ-6 nach Altair gefahren ein Test gemacht leider muss man dann neu Kalibrieren lassen aber auch danach keine Probleme mit der Nachführung.
Ich war sehr zufrieden mit dam ganzen.
Zuletzt geändert von Werner am Dienstag 10. Juli 2007, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Werner
Benutzeravatar
rickw_IN
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:31
Wohnort: Schererville, IN USA
Kontaktdaten:

Beitrag von rickw_IN »

very nice image!
Rick Warburton

41°29' N
87°27' W

4" Celestron refractor f/8.8 (fluorite, 1992)
Super Polaris mount
Meade Series 4000 eyepieces
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2100
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Rick
Thanks for your praise.
Greetings over the large pond
Gruß Werner
Antworten