Ulli hatte Spechtelalarm ausgerufen, also ging es um 19.45 Uhr auf nach Lembeck.
Es waren Ulli, Thomas, Franzjo, Werner und ich natürlich da. Schnell das Skop 8“ Meade aufgebaut und los ging es. Die Durchsicht war wirklich gut. Als erstes habe ich mir M 42 angesehen, wollte dann aber einen Vergleich zu Werners 8“ /f 4 Newton. Der arme Kerl war leider noch mit aufbauen beschäftigt, da er ja erst mal meine schwere Monti aufbauen musste.
Werner war kaum fertig, ich wollte einen Blick durch unser Newton wagen, eine kleine Wolkenbank am Himmel, also erst mal Kaffeepause.
Als sich die Wolkenbank endlich verzogen hatte ging es los.
Ich stellte an meinem Meade 8“ SC, mit Goto habe ich meine Objekte angefahren.
M 31, M32 M81, M 82, M 1, M42 M 45. Länger beobachtet habe ich
die offenen Sternhaufen M 37 und M 38, wobei ich sagen möchte das ich M 37 richtig brillant fand. Natürlich habe ich zwischendurch auch bei Franzjo SC 8“, Thomas Newton 8“ und Ulli Feivel 10“ Newton durchgeschaut. Die Krönung des Abends war natürlich Saturn, leider verschwand er zwischendurch immer wieder in einer Wolkenbank

An Ullis Feivel habe ich Saturn angeschaut und war ganz begeistert von den Spears Okularen.

Habe mir dann von Ulli die Okulare ausgeliehen, um Saturn zu
vergrößern, ein 5er, 10er Spears, mit dem 5er konnte ich nicht richtig scharf stellen,
weil die Schmidtplatte schon etwas beschlagen war


Um 0.15 haben wir aufgegeben, weil es zu suppig und zu feucht wurde.
Der Beobachtungsplatz Lembeck hat mir sehr gut gefallen, da es dort windgeschützt ist und ihr wisst ja, wenn es windet friere ich.
Auch die Stellmöglichkeit in Lembeck ist sehr gut.
Thomas,
Dein Bild von M 45 ist sehr gut geworden.
Es hat gestern wieder einmal richtig Spaß gemacht.
Grüße von Astro Jutta.