Gestern rief Ulrich mich an,ob ich mit rausfahre zum Spechteln.
hehe


Kurzum...traf ich mit etwas zeitlicher Verzögerung in Lembeck ein.
Da ich Bereitschaft hatte und am Parkplatz kein Handyempfang hatte
beschloss Ulli zum höher gelegenen Acker zu fahren.
Dort angekommen (wie sollte es auch wiedererwarten anders sein,wenn ich schon mitfahre...) fuhr doch glatt mitten in der Nacht ein Trecker auf´n Acker mit voller Flutlicht-Anlage auf´n Dach rauf und runter.
Ulli sagte ..."Vergiss es hier" wir fahren wo anders hin.
OK. Türen knallten und ab zum anderen Spechtelplatz in der Nähe.
Wir bauten auf und spechtelten erst mal rum bis halbwegs der Mond
und ein paar Wölkchen sich verdünnisierten.
Das Highlight geschah,als wir unsere Klamotten gegen 3°° einpackten!!!
Ich starrte noch in meine Kofferraumbeleuchtung als ich das Stativ
an seinen Platz legte.
Der Mond störte nun nicht mehr weil der Horizont ihne ausknipste.
Ich hörte noch Ulli.." joaaah 5,7er Himmel...bestimmt.
Ich knallte den Kofferraum zu und sah mit meinen nicht mehr
dunkeladdaptierten Augen sofort die Milchstrasse mit Strukturen.
Ulli musste zwar nach Hause inne Falle weil er morgens wieder raus
musste.
Noch ein Kippchen und ein Bino in der Hand musste einfach noch sein.
Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus.

Nicht dass ich solch einen Himmel noch nie gesehen habe.
Ich habe....aber es ist zu lange her um mich an solch einer Pracht
erinnern zu können.
Fotos wurden auch gemacht aber der Genuss mit einem Fernglas nur visuell durch das Firmament zu streifen ließ doch glatt die Fotos vergessen.
Da kann ich die Dobsonianer verstehen

Aber solch eine Pracht fotographisch festzuhalten hat auch seinen Reiz,
wozu wir leider nicht mehr kamen.
Wir schossen zwar einige Bildchen,die aber noch vom Mondhalo angeschienen wurden,obwohl es schon recht akzeptabel gegenüber der ganzen Vornächte seit Mai war.
Ein paar visuelle Eindrücke möchte ich nun hier beschreiben:
- Adromedagalaxie mit bloßem Auge sichtbar
(mit Fernglas die komplette Auslage der Spiralen).
- Milchstrasse strukturiert mit Dunkelregionen.
- Nordamerika-Nebel durch´s Fernglas sichtbar.
- h&chi einfach ein Genuss.
Alles in allem trotz fast Vollmond eine seit langem wieder gute Nacht.
Aber nur als der Mond verschwand

Hier nun einige Fotos,die aber noch im Teilhalo des untergehenden Mondes gemacht wurden:
Bereich h&Chi Persei (oben) mit schwachem Nebel (linker Bildrand auf 7Uhr):

h & chi Persei:

M31:

Das waren die Bilder.
Als wir abbauten wurde es wie oben beschrieben richtig dunkel.

Nuja die guten Nächte kommen jetzt langsam wieder.
Es gibt viel zu tun....Lichten wir´s ab

M.f.G.
Thomas