Einsteiger sucht Hilfe

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
uwe112
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 20:19
Wohnort: Xanten

Einsteiger sucht Hilfe

Beitrag von uwe112 »

Hallo zusammen
Habe von meiner Frau ein Meade DS 2114 ATS bekommen und suche jetzt hilfe bei diesen Hobby.
Wer kann mir mit dem Meade DS 2114 ats helfen und zeigen wie mann damit umgeht ( was möglich ist) und was ich noch brauche.
Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.

Schö :D ne Grüsse vom Uwe
Schöne Grüsse Uwe

51G,40M,NB
06G,27M,ÖL
Benutzeravatar
arno_imig
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 23:16
Wohnort: Uedem

Beitrag von arno_imig »

Hallo Uwe :D

Herzlich Willkommen on Board :wink:

Wie du sicher weist treffen wir uns zum Beobachten oft in Sonsbeck auf dem Hügel. Wenn du dort mit deinem Teleskop vorbei kommst können wir dir gerne weiter helfen.

Bis bald...

CS

Arno
TAK TOA-150B auf EQ-8
10" f/5,8 Newton auf EQ-6
Dagmar
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 19:34
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Dagmar »

Hallo Uwe

Willkommen im Forum
Ja Arno und ein paar andere können dir da sicher weiterhelfen.

Ich leider kaum, da ich dafür auch zu "neu" bin.

Habe daher auch eine Spontane Frage:
Um Was für ein Teleskope handelt es sich?
Bit der "Typenbezeichnung" kann ich nicht soviel anfangen.
erher "Optiches Prinzip", Öffnung, Brennweite.
Sicherlich auch interessant Die Montierung
Aber ...

im Zweifelsfalle nach Sonsbeck auf dem Hügel kommen und einfach ein blick drauf werfen.
REAL lässt sich sowas schneller klären wie in Worten zu fassen. ;-)

Lieben Gruß
Dagmar
uwe112
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 20:19
Wohnort: Xanten

grüsse aus Xanten

Beitrag von uwe112 »

Hallo Arno und Dagmar
Danke für die Einladung, sagt mir bitte wann Ihr da seit?

Daten des Meade DS 2114 ATS
Newton Reflektor
Freie Öffnung 114mm
Brennweite 1000mm
f/8,8
Max Auflösung 1,0" Bogensekunde
Autostar 494

ich hoffe das reich dir Dagmar

Gruss Uwe
Schöne Grüsse Uwe

51G,40M,NB
06G,27M,ÖL
Dagmar
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 19:34
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Dagmar »

Hallo Uwe

Ah jetzt ja! (Keine Insel) Ein 4 1/2" Newton.
Darunter kann ich mir einiges Vorstellen.
(Auch eine Astrostar Montierung) ;-)

Lieben Gruß
Dagmar
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

:-)

Bild
uwe112
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 20:19
Wohnort: Xanten

Gruss aus Xanten

Beitrag von uwe112 »

Hallo Hallo
suche ein kostenloses programm um sternenbilder lesen zu lernen.
Möchte mich bei diesen wetter :( schon mal auf bessere Zeiten vorbereiten.

Gruß an alle vom Uwe :D
Schöne Grüsse Uwe

51G,40M,NB
06G,27M,ÖL
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Uwe,
kannst z.b. Cartes du Ciel nehmen,ist so zihmlich das beste und umsosnst.
bekommst du hier:
http://www.stargazing.net/astropc/
viel Spaß und lern fleißig! :wink:

viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
Dagmar
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 19:34
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Dagmar »

Jo Uwe
Die Software die Franzjo da vorschlägt, habe ich auch.
Und nach der Plane ich auch meine nächtlichen Streifzüge.

Auf der Astromesse in Hückelhoven habe ich im vorbeigehen noch Sykmap(Auch von genau diesem Anbieter) gesehen, nur ?
Ich habe keinen Schlepptop!
Und ich sehe es nicht ein mir, nachdem ich ins Teleskope investiert habe, jetzt darin zu investieren.
Vielleicht gibt es ja eine kostengünstige Variante das Programm zu testen? ;-) Aber Kaufen wird für mich vorerst nicht anstehen.

Dann lieber in Buchform.
KOSMOS Himmelsatlas.
mit schönen großen Fotos und Klarsichtfolie zum drüberlegen mit den Sternbildern und Namen der Objekte.

Mein Problem ist nämlich:
Ich kenne von erstgenannter SW und von den Stern-Drehkarten die Sternbilder und finde sie auch wieder, nur ... durchs Teleskope sind dann auf einmal SOVIELE Sterne da, ? Da weiß ich bald gar nicht mehr ob ich noch richtig liege.

Also?
Blätter dich mal durch die Links (hellblaue Texte anklicken) und dann ... viel spaß beim Üben!
;-)

LG
Dagmar
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Uwe,hi Dagmar,
Ja son Atlas ist auf dem Acker schon praktischer als ein Schlepptop,aber dann nehmt besser den:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 77-2828559

das ist sozusagen die Bibel des Astronomen und nur zu empfehlen.

viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

stimmt, zum erkennen der sternbilder ist er nicht so dolle, aber zum auffinden von "sachen" am himmel ist er wesentlich besser als die anderen möglichkeiten :-)

vor allem weil er auch auf die erkennbarkeit der objekte eingeht, und nicht sachen darstellt, die nur in namibia zu erkennen sind :-)

christian
Danke Danke

Beitrag von Danke Danke »

Hallo zusammen

Danke für die Antworten. Werde so fiel wie möglich lernen bis das wetter besser wird. 8)

Schönen Grüsse vom Uwe
Antworten