nach den ersten Schritten mit dem neuen Equipment hatte ich versucht logisch zu hinterfragen, warum bei den bisherigen Bildern wo die Nachführung endlich funktionierte, die Sterne im mittigen Bereich recht punktförmig waren, aber weiter ausserhalb dann doch recht strichig oder zackig wurden.
Ihr wisst das, ich musste mir das Sonntag morgen hart erlesen bzw. mich längere Zeit dazu durchringen, ob ich mich wirklich an die Justage des Newton traue...vielleicht mache ich ja mehr kaput?!?
Als ich dann das erste Mal durch das Concenter-Okular geschaut habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass der Fangspiegel sooo daneben sein kann...schliesslich sollte aus Süddeutschland ja alles nur getestet/justiert verschickt werden.
NAch dem ich mich dann vorsichtshalber im Internet noch durch 3 weitere Justageanleitungen gelesen hatte, war mir dann bewusst, dass der Fangspiegel so definitiv nicht richtig sitzen kann und es eigentlich schon ein halbes Wunder war, dass in der Kamera noch was ankam.
So fest wie die 3 Schrauben am Fangspiegel waren kann ich mir nicht vorstellen, dass da nach dem Chinesen mit dem Schlagschrauber keiner was dran eingestellt hatte.
Ich habe dann nach den 4 diversen Anleitungen die aber so gesehen fast deckungsgleich waren....den Fangspiegel eingestellt.
Der Hauptspiegel ist zwar nicht exakt mittig, aber fast und daher habe ich davon dann erstmal die Finger gelassen....wenn man zu viel verstellt, weiss man später nicht was welchen Einfluss/Ursache/Wirkung hat.
Sonntag abend während der Halbzeitpause beim 5:0 der Damen habe ich dann mal alles eingeschaltet, eingerichtet und denn ma los...und ich konnte sofort erkennen, dass auf den neuen Bildern die Sterne im Randbereich in etwa die gleiche Punktform haben, wie im mittigen Bereich der Bilder....also war das wohl nicht so ganz falsch.
Sicherlich ist das jetzt immer noch nicht 100% einjustiert, aber das eigentliche Problem wurde schonmal um mehr als 95% beseitigt.
Nach dem 10:0 habe ich dann noch 3-4 weitere 10min Aufnahmen angeschaut und das gefiel mir schon richtig gut.
Daher hab ich dann für den Rest der Nacht weiter auf M51 gehalten um so Belichtungszeit zusammen zu bekommen und bin ins Bett gegangen.
Morgens vor dem Abbau hab ich dann(zum ersten Mal) 10 Flats gemacht und anschliessend abgebaut um dann zur Arbeit zu fahren.
Als ich dann am späten Nachmittag alles zusammenstacken wollte ist mir eingefallen, dass ich dann dieses Mal die BIAS vergessen hatte....hmmm. OK gestern abend war es dann ähnlich kühl, also habe ich dann gestern abend mal 20 BIAS gemacht und anschliessend nochmal 20 Darkframes.
Darkframes habe ich einfach auch mal gemacht. Ich habe zwar die Lights mit dihtering aufgenommen, aber wollte jetzt einfach mal testen, ob man da einen Unterschied sieht....ich habe mir die beiden Bilder auf 3 verschiedenen Monitoren angeschaut und 30 Pixelvergleiche gemacht....ich kann da keine Unterschied sehen und auch nicht per Pixelvergleich erkennen. OK, waren bestimmt die falschen 30 Pixel die ich verglichen habe!

Vielleicht würde man den Unterschied nur sehen mit und ohne Darks, wenn die Lights nicht gedithered sind?!?
Mit geditherten Lights ergibt sich kein sehenswerter Unterschied im Bild, ob mit oder ohne Darks....zumindest für mein noch recht ungeschultes Auge.
Irgendwann später werde ich das nochmal genauer testen.
Auf jeden Fall gefällt mir das jetztige Ergebnis von M51 mit 17*10min, 10 Flats, 20Bias bei ISO400 an EOS600Da mit Hutech IDAS schon wirklich gut.

http://www.astrobin.com/185744/B/
Was ich natürlich auch sehr praktisch finde, ist die Steuerung per Tablet aus der Ferne per WLAN(gemütlich im Wintergarten vorm TV), weil die Anlage(Montierung, Kameras,etc...) über einen Mini-PC per iAstroHub gesteuert werden....hierfür nochmal ein großes Dankeschön an SiD/Jens für den Hinweis und die Hilfe das ans laufen zu bekommen.
Jetzt warte ich natürlich auf die nächste wolkenfreie Nacht um vielleicht mal einen Versuch in Richtung Schleiernebel bzw. einem Teil (NGC 6960 oder 6995) zu versuchen um vielleicht ein bisschen mehr Farbe ins Spiel bzw. andere Farbe ins Bild zu bekommen.
Schaun mer mal.
Ich hoffe, dass ich es in der Bildbearbeitung nicht zu sehr übertrieben habe und würde mich sehr über Kommentare, Kritik, Hinweise, Verbesserungsvorschläge,etc... von Euch freuen.
Vorab schonmal Dank für Euere Meinung!
Gruß
Thorsten