Geplanter Motor-OAZ am ED 80

Hier ist Platz für eure Idee & Erfahrungen mit der Technik...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Geplanter Motor-OAZ am ED 80

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Gemeinde!

Nach einigen Überlegungen, wie ich den OAZ motorisiere blieb ich
beim guten alten Schrittmotor.
Nur wie setzte ich den Motor am OAZ ein?
Per Zahnriemen oder Direkt per Ritzel, wie ich es am Newton habe. :roll:

Per Ritzel wird´s etwas schwierig, da ich den recht großen Abstand
Motorwelle und OAZ-Welle überbrücken muss, ohne zusätzliche Zwischenritzel einsetzen zu müssen.

Am besten wäre die Zahnriemenmethode.
Nur wie verhält sich das Kräfteverhältnis gegenüber der Ritzeluntersetzung.
Hatte bisher noch keine praktischen Erfahrungen bzgl. Riementrieb machen können.

Wer kann mir Tips bzgl. Zahnriementrieb geben und ob dieser genauso gut
die Kräfte überträgt wie die Ritzeluntersetzung.?

Hier mal beide Variationen, die maßstabsgetreu im 3D-Modell erstellt wurden.
Bild
So könnte es dann hinten am ED-OAZ aussehen, wobei der Stepper noch durch die flachbauende Variante ausgewechselt wird.

Die Fokusknöpfe können sogar trotz Ritzel o. Riemenscheibe weiter genutzt werden, um manuell zu fokussieren.

Soweit von der Ideenfront. :wink:

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 21:41
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von Geronimo »

Hallo Tom,

Zahnriemen sind kein Hexenwerk. ;) Wir setzen mittlerweile Zahnriemen ein wo nur eben möglich, da sie fettfrei laufen und somit von der Wartung enorme Vorteile haben. Man kann durchaus größere Kräfte mit Zahnriemen übertragen. Allerdings ist eine Eigenschaft dringend zu beachten. Der Riemen dehnt sich bei Belastung, das ist normal. Da der Riemen aus Kunststoff ist, dehnt er sich mehr als z.B. eine Stahlkette oder ein Metalllzahnrad. Um den Faktor, um den der Riemen sich auf der Belastungsseite dehnt, "hängt" er auf der Gegenseite durch. Ein lockerer Riemen neigt aber zum überspringen. Man muß also vorher berechnen, wie groß die Belastung auf den Riemen wird und wie stark er sich dadurch dehnt. Nun spannt man den Riemen mit ca. der Hälfte dieses Wertes vor. Damit ist gewährleistet, dass der Riemen auf der Gegenseit nicht erschlafft. Hier muß man jedoch beachten, das der Zahnabstand durch die Vorspannung vergrößert wird und somit nicht mehr mit den Riemenscheiben übereinstimmt. Man kann daher die Vorspannung nur bis zu einem bestimmten Grad einstellen.

Weitere Informationen findest Du af den Seiten der Riemenhersteller wie Continental, Brecoflex oder Gates. Speziell bei Gates (u.a. Hersteller der Zahnriemen für Harley Davidson) findest Du jede Menge Konstruktionstools, Du mußt Dich aber auf der Seite vor dem Download registrieren.


Für Deinen Anwendungsfall würde ich aber normale Zahnradtechnik einstezen. Du kannst auf kleinerem Raum arbeiten und ein größeres Übersetzungsverhältnis erzeugen. Da keine continuierliche Bewegung stattfindet kannst Du trockenlaufende Messingzahnräder nehmen. Die Notlaufeigenschaften von Buntmetall reichen für diesen Anwendungsfall aus.


Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen


CS Jochem
Entspreche ich der Masse, bin ich normal,
weil die Masse festlegt was normal ist.

Ich will nicht der Masse entsprechen.
Klaus
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 23:15
Wohnort: Moers

Beitrag von Klaus »

Hallo Tom,

mich faszinieren immer wieder deine Zeichnungen!

Eine andere Möglichkeit: du setzt den Schrittmotor direkt, also ohne Untersetztung an den OAZ. Dann steuerst du den Motor im Mikroschrittbetrieb z.B. über -> http://de.nanotec.com/schrittmotor_steu ... smc11.html
Bei dieser Steuerung brauchst du nur Takt, Richtung und Aus/Ein. Sie macht bis 1/16 Schritte.
Der Vorteil, den du hast: lässt du den Motor bestromt, wirkt das angegebene Haltemoment des Motors und der OAZ ist fixiert. Schaltest du den Motorstrom ab, kannst du den OAZ von Hand bedienen.
Zweitens ist kein Spiel zwischen OAZ und Motor vorhanden.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

...

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Jochem und Klaus!
____________________________________________________________
@Jochem:

O.K. dann also Zahnrad, wie beim Newton.
Es soll ja nur der OAZ gefahren werden und keine Harley Davidson. :wink:
Ich denke auch das die Zahnradmethode die Bessere und unkomplziertere
ist.

Danke für Deine Info´s.

____________________________________________________________
@Klaus:
mich faszinieren immer wieder deine Zeichnungen!
Wenn schon keine gescheiten Astrofotos, dann wenigstens eine gute
Bastel-Bebilderung. :wink:

Klaus..: Habe Dir eine "PM" geschickt.

Die Steuerung kenne ich...die ist klasse.

Den Schrittmotor direkt an der OAZ-Achse habe ich schon probiert.
Leider packt keiner der 3 Schrittmotoren die Überwindung des Anfahr-Drehmoment´s.
Sie vibrieren nur und die Motorwelle bleibt stehen, bis ich von Hand nachhelfe.
Dann drehen sie optimal.
O.K. es gibt Motoren mit vorschaltgetriebe, was dann aber auch nicht gerade billig ist.
Mit der Zahnradlösung an meinem Newton kann man sogar Bücher mit anheben (Ulli hatte es mal demonstriert). :wink:
Diese Untersetzung (4:1) hat schon ordentlich Kraft.

Bei mir sind die OAZ´s so stramm und satt eingestellt, das diese die DSLR
in allen Positionen halten müssen ohne den OAZ klemmen zu müssen.
Ich denke da ist die Reibungsüberwindung wegen des hoch eingestellten
Anpressdruck´s zu groß um direkt mit einem Schrittmotor angetrieben zu
werden.

Verringere ich den Anpressdruck dreht der Motor direkt auf der Welle ohne
probleme.
Nachteil....die DSLR rutscht mit samt Auszugsrohr durch.

Deshalb muss eine Untersetzung per Zahnrad wieder ihren Dienst tun, damit das hohe Anfahrtsmoment überwunden werden kann.

Was ich auch vermeiden möchte ist, dass das Haltemoment des Schrittmotor´s ständig vorhanden ist.

Das ist zwar eine feine Sache bzgl. Fokus halten oder abschalten um manuell zu fokussieren.

Aber genau das hat mir schon einige Nächte die Akkus leergezogen, da der Haltestrom bei mir 500mA zieht.
Nuja mal sehen wie es sich entwickelt...

Habe mir heute zwei Zahnräder von Conrad geholt.
Großes Ritzel 60 Zähne und Motorritzel 13 Zähne Modul 0,5.
Quasi genau das was am Newton angebaut ist.

Brauche nur noch den Schrittmotor, der flachen Bauart, wie ebenfalls am Newton im Einsatz ist.
Dieser hat 12V / 400 Schritte pro Umdrehung und sehr kräftig.
Klein aber Oho.

Ich bleib am Ball.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Klaus
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 23:15
Wohnort: Moers

Beitrag von Klaus »

Hallo Tom,

den Schrittmotor musst du an die Untersetzungswelle (Feintrieb) des OAZ montieren, dann muss es klappen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Klaus!

Danke für den Tip. :wink:

Das habe ich mir auch schon gedacht und versucht umzusetzen.
Aber die Feintriebwelle hat nur einen Durchmesser von 2,3mm.
Das schafft der Motor auch ohne Probleme.
Nur steht der Schrittmotor soweit an der Optik heraus, dass man da sehr schnell hängen bleiben kann und den Motor abbricht,
oder die dünne Welle verbiegt oder beim Vestauen im Kofferraum sich diese Probleme einhandeln kann.

Dann kommt noch die Mimik, die den Motor ja auch noch gegen verdrehen halten muss (Ausladende Aluwinkel usw...)

Ich liebe halt kompakte Varianten.
Also wenig Alu wie möglich und so nah unter dem OAZ wie es geht.

Aber ich werd´s schon hinkriegen.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten