Nebelnacht und M42

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Nebelnacht und M42

Beitrag von UlrichW »

....und eine kaputte Monti!

Hi Leute,

der 28. wars
Jawohl, wir waren draussen.
Und sollte jetzt jemand die Leute mit den netten weissen Jäckchen holen, dann wäre ich ihm nicht mal böse!

Also, sie folgende Geschichte beruht auf der ganzen Wahrheit, ist aber aus dem Gedächnis niedergeschrieben! Und da meine Birne voll mit Unsinn und sowas ist, ist bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen.

Angefangen hat alles am Nachmittag des 28.11.. Schöne Sonne, blauer Himmel und der Wetterbericht sagt was er imemr sagt: "Gebietsweise aufklaren"

So langsam sollte ich begriffen haben, daß "gebietsweise" immer woanders ist. Naja, abends noch schnell mir Olli abgesprochen. Er wollte unbedingt seinen Autoguider ausprobieren. Also sind wir raus gefahren. Zuerst Lembecki Parkplatz: Hoffnungslos, Nebelschwaden schwappten ins offene Autofenster! Dann Lembeck-Maisfeld, etwas besser, aber immer noch knapp am Kotz... vorbei.
Lembeck-Feldweg war genauso mies. Also haben wir das "gebietsweise" gesucht. Reken war angesagt. Jutta und Werner wisssen wo das ist (Spechtelplatz mit Musike!!!!)! Ok, hier in Reken war es genauso merkwürdig..um nicht das Wort Kotz.. zu überbeanspruchen. Ich hatte ehrlich gesagt keine wirkliche Lust mein Teleskop zum durchnässen rauszustellen, aber Olli wollte unbedingt den Guider testen. Also haben wir aufgebaut. Der Horizont war bis etwa 30° total unbrauchbar, und nur im zenit sah man soetwas wie einenm mag4-Himmel.

Und es dauerte nicht lange: "Da lüppt nix" "Wie" "Keinen Mucks!" "Hää" "Tot"...das wäre vermutlich noch lange mit der speziellen Konversation weitergegangen, hätte ich mir nicht ein Herz genommen und versucht einen ganzen Satz zu bilden: "Was ist den Los Olli?" "Da dreht sich nix". Ok, er kann auch ganze Sätze bilden...puuuh! Aber das sich nichts drehte, das bereitete uns fast mehr sorgen als die Milchglasscheibe um uns herum.

Nun dachte ich immer, ich wäre bekloppt und schraube irgendwelche Spiegel aus Teleskopen, aber Olli toppte mich! Als ich genauer hinsah, hatte er auch schon die Verkleidung seiner Monti runter. Das dabei Schräubchen runter fallen, ist fast nicht zu vermeiden. Nun suche mal schwarze Schräubchen in schwarzem Schotter..das hat was! Aber geübte Deep-Sky-Augen finden fast alles, besonders schwarze Schräubchen zwischen schwarzen Kieseln. Mit einem silbernen Schräubchen ist uns das nicht gelungen..viel zu kontrastreich die Sache!

So zwischendrin hab ich immer wieder mal ein Knips gemacht, nur so, damit man was nach hause bringt. Als ich dann nach kurzer Bildkontrolle zurück zu Olli kam, hatte er auch schon die Motoren draussen. Was jetzt noch fehlte, dachte ich mir, ist daß er die Platine rausschraubt. Ich sollte nicht denken, daß hat schlechten Einfluss auf die Mitspechtler, denn er tat genau was ich befürchtete. Als Olli fertig war, besass die Monti kein einziges elektrisches Bauteil mehr, alles raus, in dem Dunst, mitten in der Nacht...man sieht ja kaum was.

Aber alles zuckeln und zerren half nichts, die Monti verweigerte stur seinen Dienst. Zum Glück war es eine Nacht, die man ohne weiteres vergessen kann...dh. so schlecht war sie wieder auch nicht. Die Farben der Sterne kamen durch den Nebel gedämpft so wunderbar zum Tragen, daß ich minutenlang schaute, welcher Stern welche Farbe hatte. Beteigeuze leuchtete in einem intensiven Orange, Rigel zart hellblau, Aldebaran fast noch rötlicher und selbst Pollux kam mir leicht gelb vor. Vor allem der Kontrast zum nahen Castor war wunderschön. Dank der Nebelschicht wurde man von keinen anderen Sternen abgelenkt.

Zurück zu unserer Baustelle. Nach zwei bis fünfzehn Zigaretten waren wir sicher: Da ist im Feld nichts mehr zu machen. Ich bewunderte Olli, die Ruhe selbst..vor allen nach Aussen. Ich wäre rumgehüpft wie ein frisch gefi..Eichhörnchen. Kaum auszudenken!

So, zum Abschluss habe ich mir noch mal richtig Mühe gegeben und aus den 1min. Bildchen versucht war zu zaubern.


Bild
Entstanden ist das Bild durch 4 Aufnahmen a ca. 2min und 3 Aufnahmen a1min sowie einem Bild mit 30s.
Alle Bilder wurden mit absteigender Deckkraft überlagert, das Zentrum Ebenen-gestempelt und die Graduationskurven angepasst.
Ach so: Aufnahme mit einer 300D durch Feivel, den sauschweren 10er! Und alles bei Nebel.

So! Schluss und aus die Maus!
CS
Ulrich (nur damit man weis, wer den Mist verzapft hat!)
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Klasse Bericht.

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulli!

...hehe wie immer ein ausführlicher Bericht :shock:
Ulli denk dran...der Server hat nur begrenzte Kapazität :lol:
M42 kommt trotz Nebel schon gut durch.
Ich hoffe Olli bekommt seie Monti wieder hin!
In der Ruhe liegt die Kraft.

Ich stand auch schon in den Startlöchern!
Aber wie du schon erwähntest, war es ordentlich dunstig.
Mist dass die Hauptspiegel-Quarzschicht nicht soo doll strapazierfähig ist
sonst hätte ich eine gute Idee!!!.....Scheibenwischer für den HS :wink:

Nuja irgendwann werden die Wolken wieder weichen.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
olli325
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2005, 16:04
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von olli325 »

Hi Ulli

Nun will ich auch mal was da zu sagen.........Die Ruhe war ich wirklich nur nach außen :evil: aber glaub mir am liebsten hätte ich alles an die sprichwörtliche Wand schmeißen können :evil: :twisted:
Am Vorabend zu Hause hat alles noch wunderbar geklappt, auf´m Tisch und dann das....echt schei....... :x

Habe am nächsten Tag dann die Elektronik noch mal überprüft. Es ging immer noch nix. Dann schritt eins....MCU-Update raus und Orgi CPU rein.
Siehe da, nach dem einschalten, es bewegt sich was. Der RA Motor läuft. Dann eindruck auf die tasten der Steuerbox in RA es geht....aber in DEC bewegt sich nix....hmmm. Also Steuerbox auf und den Orgi Chip wieder rein. Aha...es gehen wieder beide Motoren.....
Klarer fall von Defekt des MCU-Updates.
Habe dann eine Mail an Rajiva geschickt und alles erklärt. Darauf hin habe ich alles eingetütet und im zugeschickt.

bin mal gespannt was drann is und wann ich es wieder habe.

Daher gibts von mir keine Bilder von dem Abend.
Ulli, dein Bild sieht gut aus, bei den miesen Bedingungen die wir hatten
aber Hallo... :shock:

ok das wars erst mal

Gruß Olli
GSO 6" f/5
HEQ5 SkyScan
EOS 310Da
EOS 1000D
Der Skywatcher Black Line 102/500mm

http://www.ollis-astroseite.de
Antworten