Photonensammlung vom 14.+15.10.06

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Photonensammlung vom 14.+15.10.06

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Astrogemeinde!

Die letzten Tage endlich wieder etwas Transparenz.
Die haben Ulli und ich ausgekostet :)
Vielleicht morgen noch mal ran an den Speck.
Wenns Wetter sich noch hält.

Hier die letzten Resultate:

M45:
Bild

M1 (Krabbennebel):
Bild

NGC 891 bei f=1200mm leider nur 3 Aufnahmen weil Akku leer und Dunst aufe Linse:
Bild

...so das war´s mal wieder vonner Front :)


Bis Bald...

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo zurück,

Sind doch (find ich) hübsch geworden,bei den Plejaden ist der Nebel auch schön :P misst da ich nicht unter der woche raus kann. :cry:



Gruß
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Tom,

alle Achtung! Was mir besonders gefällt, speziell beim M1-Bild ist, daß Du den hintergrund nicht ins Bodenlose absaufen lässt. Mir gefallen Bilder mit einem natürlichen Hintergrund.

Beim Bildausschnitt von NGC891 würde cih den Rotkanal und den grünkanal noch etwas abdunkeln, dann verschwindet auch das rauschen noch etwas.
Vielleicht stelle ich heute Abend auch ein paar Bilder ein!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Re: Photonensammlung vom 14.+15.10.06

Beitrag von appel »

Hi Tom,

schöne Aufnahmen, auch mir gefällt M1 am Besten, schön
mitten im Sternenfeld. Hat was. Ausserdem sieht man den
sonst recht selten hier im Forum.

Grüße an Alle
Michael
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

RE: Michael & Ulli

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulli & Michael!

Danke für die Blumen :wink:
Nuja wie Ulli schon erwähnte ...NGC891 ist leider
nicht zu retten,weil nur 3 Rohbilder gemacht wurden.
Und dann noch mit ASA1600.
Vor allem brauchen wir meeehr Transparenz in Verbindung trockener
Luft!!!! :?

Bei NGC891 kam noch der Taubeschlag aufe Linse hinzu...deshalb
so milchig.
Als ich zum Astrofön griff, konnte ich sehen,dass die Linse doch noch
klarer sein kann als sie vorher war. :lol:

Wunderte mich selbst, dass überhaupt noch etwas zu erkennen war.
Ich hatte beim Föneinsatz keine Lust mehr die Cam anzuklemmen.
Monti stand schon in Abbauposition.

Wie heisst es doch so schon......?
...nächtes mal...denn das Universum läuft uns ja nicht davon.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten