Große Galaxie Kleine Optik

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Große Galaxie Kleine Optik

Beitrag von jü-lü »

Hallo liebe Astrogemeinde

Unten ein Neuer Versuch M31 Komplett mit Begleitgalaxien
abzubilden,leider bei Mäßiegen bedingungen,Feuchte Atmosphäre
und mäßieges Seing.Belichtet wurde 10 Minuten mit Umgebauter
Canon 300 DA (eingebauter Baaderfilter)-Dunkelbild so gut es
ging abgezogen da leider nur mit Jpeg Qualität aufgenommen.
Spiegel kurz vor der aufnahme mit Modiefizierten Campingfön
getroknet.
Hoffe ihr habt trotzdem etwas Spass beim anschauen.

liebe Grüße JÜ-LÜ


Bild
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei JÜ-LÜ
ein schönes bild recht hübsch geworden
Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Moin zusammen,

Ein schönes Bild sieht, genauso aus wie in meinem Meade Katalog. :P

An M31 wollte ich mich nicht gerade versuchen,weil es immer heißt

sie ist immer eine entäuschung wert.

Weiter so :wink:


Gruß
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Jü-lü,

tolles Bild, gefällt mir sehr gut! Aber was heisst bei dir "kleine Öffnung" ? 10", 6" ?

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Matthias

sorry Daten stehen ja nur auf der
Seite der Astrogalerie klein oder
bescheiden steht hier für einen
150mm Newton bei F4 um auf 600 mm
Brennweite zu Kommen sonst kommt bei APS
Format M31 nicht mehr Vollständig auf den Chip.
leider ist der Kern recht groß ausgebrannt könnte
bei RAW etwas besser kommen.

Grüße

JÜ-LÜ
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Galerie der registrierten Benutzer von astrotreff.da.ru
http://www.astronomiefotos.de/index.php
Gruß Werner
Antworten