M13 bei Vollmond

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Gast

M13 bei Vollmond

Beitrag von Gast »

am 19.09.2005 mit 6" Refraktor F5 Skywatcher 150/750 OTA auf H-EQ5 Sky_Scan Goto
Canon 310 D und Fringe Killer 3 X 1 Min in RAW Konventiert in PH CS
Gruß Werner
Bild
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Re: M13 bei Vollmond

Beitrag von Werner »

Anonymous hat geschrieben:am 19.09.2005 mit 6" Refraktor F5 Skywatcher 150/750 OTA auf H-EQ5 Sky_Scan Goto
Canon 310 D und Fringe Killer 3 X 1 Min in RAW Konventiert in PH CS
Gruß Werner
Bild
Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

nicht schlecht herr specht :-)

und das wenn die "nacht-sonne" an ist...

gruss
christian

p.s.
aber der refraktor strahlt doch schön ins blaue :-)
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Weißabgleich

Beitrag von jü-lü »

Hallo werner und Jutta

nicht schlecht da sieht mann das
auch unter extrem bedingung etwas
machbar ist.
jewentuell muss bei benutzung des frige
killers ein manueller weißabgleich durchgeführt werden.

liebe grüße
JÜ-LÜ
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

ääähhhh,

was ist ein frige killer ?????

cs
christian
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Christian
ein Frige Killer gucks du hier
BildBild
1¼" Fringe Killer EUR 48,-
2" Fringe Killer EUR 78,–
Der Farbsaum-Killer blockt unfokussiertes Licht im roten Teil des Spektrums (IR) - vor allem aber unterdrückt er über 50% des störenden Falschlichtes im blauen Spektralbereich - ohne jedoch den Farbeindruck des Bildes unzulässig zu ändern!

Zarteste Details an Mondkratern und Planetenoberflächen werden viel besser sichtbar!
Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Frige Killer

Beitrag von jü-lü »

Hallo Christian

Da einfache Frauenhofer Refraktoren
besonders die mit einem Schnellen
Öfnungsverhältnises von unter 1 zu 8
nicht gerade Farbrein und Scharf abbilden
versucht mann durch einen (Frige Killer)
Filter den farbraum zu beschneiden so das
die Blauen Säume um Helle sterne kleiner
ausfallen und die Optik etwas Schärfer
wird,allerdings gelingt dies wie im vorliegendem
Fall bei einem F 5 Frauenhofer natürlich nur
sehr bedingt da selbst ein Apo mit F5 nicht Perfekt ist.
Werner kann dir da sicher noch ausfürlicher
berichten.

liebe grüße
JÜ-LÜ
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten