Hallo Ralf,
wenn man noch gar keine Erfahrung hat sollte man sich zuerst mal ein paar Sternbilder merken und diese aufsuchen zum Beispiel:
Die Sternbilder Ursa Minor, der Kleine Bär, und Ursa Major, der Große Bär, sind bei uns besser unter den Namen Kleiner und Großer Wagen bekannt. Allerdings ist das Sternbild Ursa Major deutlich größer und nur die sieben hellsten Sterne davon bilden den populären Großen Wagen.
Um sich am Himmel zu orientieren könnte eine drehbare Sternkarte helfen, oder du nimmst erst mal ein Fernglas und schaust damit nach M 44 oder M 67 sind beide im Sternbild Kerbs nicht weit entfernt ist Saturn zu sehen.
Praesaepe im Krebs
Dieser berühmte Sternhaufen, M 44, wird auch Praesaepe (lat.: die Krippe) oder der Beehive Haufen genannt. Er gehört zu den Objekten, die man leicht mit dem bloß:en Auge beobachten kann, und ist daher seit der Antike bekannt. Galileo hat als erster dieses "nebelartige" Objekt aufgelöst und berichtete: "Der Nebel, Praesaepe genannt, der nicht nur ein Stern ist, sondern eine Menge von mehr als 40 kleinen Sterne."
Wenn alles nichts hilft dann musst du mal nach Sonsbeck kommen und der Eine oder Andere von uns zeigt dir wo was steht.
Aller Anfang ist schwer es ist nicht ganz leicht die Sternbilder zu erkennen.
Gruß Werner
http://www.hobbies.privateweb.at/astro-light/m44.jpg