Wer will seine EQ 6 Montierung aufrüsten

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 21:28
Wohnort: wesel

Wer will seine EQ 6 Montierung aufrüsten

Beitrag von wolle »

Hie Astrofans die Fotos machen !

Es bestet die Möglichkeit die EQ 6 mit einem neuen Schneckentrieb zu versehen um bessere Laufeigenschaften für die Astrofotografie zu bekommen.
Die Laufeigenschaft ist dann genauer und es gibt exaktere Bilder die Ruckelfrei sind wenn mann mit langer Belichtungszeit arbeitet.
Wer hat Interresse ein neues Schneckenrad zu bestellen Kostet ca. 300 Euro
Bitte Melden

Gruß Wolle
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Wolle,
mach mal langsam,bevor du anfängst hunderte von Euronen in die Monti zu stecken teste deine EQ6 erst mal ob das überhaupt nötig ist.Es gibt durchaus welche die ordenlich laufen oder mit einem Austausch der Getriebe zu beruhigen sind.Bei meiner EQ6 war nur der Getriebeaustausch nötig,dann lief die wie ne Eins,selbiges habe ich jetzt auch bei meiner HEQ5 gemacht,da steht der Test aber noch aus.Also:erst mal testen was nötig ist und dann handeln!!!! :wink:

viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
Benutzeravatar
andreas_biniasch
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 12. Oktober 2002, 00:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas_biniasch »

Hallo Wolle,
willkommen hier im Astro-Treff!
Ich besitze ebenfalls eine EQ6, mit der ich auf fotografiere.
Aufnahmen bis rund 90 Sekunden sollten auch mit einer unmodifizierten EQ6 möglich sein (auch abhängig von der Vergrößerung!). Voraussetzung ist eine möglichste exakte Ausrichtung der Montierung.

Willst Du länger Belichten (so ab 3 Minuten aufwärts), so kommst Du meines Erachtens nicht nicht um eine Autoguiding-Lösung umhin.
Bei Autoguiding brauchst musst Du allerdings nicht zwingend in der Mechanik Deiner EQ6 rumwerkeln, kannst Dir also die Euros also sparen.

Ich kann mich da nur ganz der Meinung unseres Autoguiding-Experten Franzjo anschließen: Informiere Dich erstmal in Ruhe, ehe Du wohlmöglich in blinden Aktionismus verfällst und viel Geld in Zähnrädchen investierst. Wohlmöglich bist Du nachher nämlich immer noch entäuscht, weil Du Striche statt Sterne auf Deinen Aufnahmen siehst.

Um Dir weitere Tipps geben zu können, wäre es wichtig zu wissen, womit Du fotografieren möchtes (Digitalkamera? Webcam? Astro-CCD Cam?). Ein weiterer Aspekt: Willst Du stationär von Zuhause aus fotografieren (auf einer feststehenden Säule) oder willst mobil sein, also "im Feld" fotografieren?

Ich wünsch Dir viel Erfolg und vielleicht sehen wir uns ja mal in Sonsbeck auf´m Berg...

Clear skies
Andreas aus Essen
10" Newton auf EQ6 SynScan, Orion 80 ED,Orion 100 ED, 4"/500 Refraktor auf EQ3, Canon 20D
Antworten