Auch ich war am Wochenende fleißig:Firstlight mit SXV-H9

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Auch ich war am Wochenende fleißig:Firstlight mit SXV-H9

Beitrag von Franzjo »

Hi alls,
Am letzten Wochenende kam ich dann auch mal zu einem Firstlight mit der SXV-H9.Die Vorzeichen wahren schlecht,sprich das Seeing grausam,heftige Windböen und in der Eile den Newton nicht justiert,aber ich war nach der langen Durststrecke viel zu heiß um nichts zu machen.
Darum wards auch nichts berauschendes,aber nach alter Tradition wird das Firstlight hier gezeigt:M51


Bild

hier die volle Auflösung(300KB):
http://www.kossmann-home.de/Picture/Astr.jpg/M51.1.jpg

Hoffe der Anblick quält euch nicht zu sehr! :roll:

Viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Tiefe aufnahme

Beitrag von jü-lü »

Hallo franzjo

glückwunsch zu deinem firstlight.
Schon recht tiefe aufnahme hast beide hintergrundgalaxien
drauf,wie lange hast du belichtet.

liebe grüße
Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Jürgen,
die Belichtungszeit beträgt 18x300Sek mit dem 8" F4 Newton,,dafür ist die Tiefe der Aufnahme eigentlich recht mieß,aber bei den Bedingungen war ich froh überhaupt was auf den Chip zu bekommen. :cry: Der verwendete CLS-Filter hat dann auch noch eine Blende geschluckt,aber ohne den ist hier gar nichts möglich,da muß ich mit leben. :evil:

viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

wat ????

ich finde da sieht nur geil aus, wenn ich das mal so wertfrei sagen darf :-)

die canon eos-serie ist zwar schon sehr gut, aber wenn es dann echt in die tiefe geht, scheinen die eigentlichen astro-cams noch vorne zu liegen.. klasse foto


christian
Antworten